28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

575<br />

erfolgversprechende<br />

1 . 2 = 2 2 . 2 = 4 2 . 3 = 6<br />

Zusammenstoßmöglichkeiten<br />

Definition<br />

Das Aufeinandertreffen von miteinander reagierenden Teilchen ist<br />

bei geringer konzentrierten Lösungen unwahrscheinlicher [U+F0DE]<br />

die Reaktionsgeschwindigkeit ist geringer<br />

Beispiel:<br />

A + B −→ C (geschwindigkeitsbestimmender Schritt einer Reaktion)<br />

Ist das Zusammentreffen beider Reaktionspartner wichtig, so ergibt<br />

sich:<br />

bimolekulare Reaktion<br />

v = k · c(A) · c(B)<br />

Erhöht man jetzt die Konzentration, also die Dichte der Teilchen, so<br />

erhöht sich auch die Reaktionsgeschwindigkeit.<br />

Definition<br />

Bei bimolekularen <strong>Reaktionen</strong> ist die Reaktionsgeschwindigkeit<br />

proportional zum Produkt der Konzentration der beiden Edukte.<br />

Herleitung über die Stoßzahl s:<br />

s ˜ N(A) · N(B) mit N = n · N A<br />

→ s ˜ n(A) · N A · n(B) · N A mit c = n/V n= cV<br />

→ s ˜ c(A) · V · N A · c(B) · V · N A mit V, N A = konst<br />

→ s ˜ c(A) · c(B)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!