28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

354<br />

existieren nur wenige bekannte Verbindungen (z.B. Xenonhexafluorid)<br />

Edelgase haben eine voll besetzte äußere Elektronenwolke (= voll<br />

besetzte Anzahl an Valenzelektronen), dadurch sind sie chemisch<br />

besonders stabil und reaktionsträge<br />

Eine Elektronenwolke kann genau 2n 2 Elektronen aufnehmen. (n=<br />

Periodennummer = Anzahl an Elektronenwolken)<br />

⇒ Elemente der 1. Periode haben mit 2 e - Edelgaskonfiguration<br />

⇒ Elemente der 2. Periode haben mit 8 e - Edelgaskonfiguration<br />

⇒ Elemente der 3. Periode haben mit 18 e - Edelgaskonfiguration<br />

13.3.1 Zusatzinformationen:<br />

EDELGASE 1<br />

13.4 Welche Ionen sind in Natriumchlorid zu<br />

finden?<br />

13.4.1 Bildung des Na- Ions<br />

23<br />

11Na hat 1 Außenelektron.<br />

1 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/ED E L G A S E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!