28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222<br />

ATOM 5<br />

Weitere Informationen vor allem zur geschichtlichen Entwicklung<br />

des Atombegriffs:<br />

9.3 Zusatzinfos: Die Geschichte des<br />

Atombegriffs und des Aufbaus von Atomen<br />

Nach: ATOM 6<br />

• um 400 vor Christus - Demokrit und das Teilchenmodell<br />

Demokrit, ein altgriechischer Gelehrter, äußerte als erster<br />

die Vermutung, dass die Welt aus unteilbaren Teilchen<br />

- (griechisch a-tomos = unteilbar) Atomen - bestände.<br />

Daneben gäbe es nur leeren Raum. Alle Eigenschaften<br />

der Stoffe ließen sich, nach Meinung Demokrits,<br />

auf die Abstoßung und Anziehung dieser kleinen<br />

Teilchen erklären. Diese Idee wurde von den Zeitgenossen<br />

Demokrits abgelehnt, da man damals die Welt<br />

als etwas Göttliches ansah. Demokrits philosophischer<br />

Kontrahent war vor allem Empedokles, der die Lehre<br />

von den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser<br />

begründete. Demokrits Vorschlag blieb fast 2 Jahrtausende<br />

unbeachtet.<br />

• um 1400 - Die Alchemisten - Gold kann nicht hergestellt<br />

werden<br />

Auch wenn die Alchemisten in ihren Versuchen, aus<br />

niederen Stoffen (wie etwa Blei) Gold herzustellen,<br />

5 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AT O M<br />

6 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AT O M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!