28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

368<br />

13.10 Zusammensetzung der Salze<br />

Bei festen Salzen sind sich immer (positive) Metallionen mit (negativen)<br />

Säurerestionen miteinander verbunden. Im gelösten Zustand<br />

enthält die Lösung beide Ionensorten, welche sich in der Lösung frei<br />

bewegen. Dieses kennzeichnet man durch ein „(aq)“ am Ion. (z.B.<br />

Li + (aq))<br />

Metallion<br />

Säurerestion<br />

Lithium: Li + Cl - Chlorid<br />

Kalium: K + F - Fluorid<br />

Natrium: Na + Br - Bromid<br />

Magnesium: Mg 2+ I - Iodid<br />

Calcium: Ca 2+ S 2- Sulfid<br />

Barium: Ba 2+ (NO 3 ) - Nitrat<br />

Aluminium: Al 3+ (SO 4 ) 2- Sulfat<br />

Kupfer: Cu 2+ (SO 3 ) 2- Sulfit<br />

Silber: Ag + (CO 3 ) 2- Carbonat<br />

Eisen: Fe 2+ /<br />

Fe 3+ (PO 4 ) 3- Phosphat<br />

13.11 Liste einiger wichtiger Anionen<br />

Ion Name Ion Name Ion Name<br />

2-<br />

SO 4 Sulfat<br />

-<br />

NO 3 Nitrat<br />

-<br />

ClO 4 Perchlorat<br />

-<br />

HSO 4<br />

-<br />

Hydrogensulfat NO 2 Nitrit<br />

-<br />

ClO 3 Chlorat<br />

2-<br />

SO 3 Sulfit S 2- Sulfid<br />

+<br />

NH 4 Ammonium<br />

-<br />

MnO 4<br />

2-<br />

Permanganat S 2 O 3<br />

3-<br />

Thiosulfat PO 4 Phosphat<br />

2-<br />

CrO 4 Chromat<br />

2-<br />

CO 3 Carbonat<br />

2-<br />

HPO 4 Hydrogenphosphat<br />

2-<br />

Cr 2 O 7<br />

-<br />

Dichromat HCO 3<br />

-<br />

Hydrogencarbonat H 2 PO 4 Dihydrogenphosphat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!