28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

5. Warum erlischt die Flamme im Rundkolben nicht sofort?<br />

Wie lange läuft die Verbrennung eigentlich?<br />

6. Ein Schüler schreibt im Test: Zum Herstellen von Schwefelsäure<br />

nimmt man Schwefel und mischt ihn mit Wasser.<br />

Warum ist das falsch?<br />

4.3 <strong>Reaktionen</strong> der Oxide mit Wasser II - in zwei<br />

Schritten<br />

METALLOXIDE 16 sind chemische Verbindungen eines Metalls mit<br />

Sauerstoff. Viele Metalloxide dienen als Erze zur Metallgewinnung.<br />

Dabei wird dem Metalloxid der Sauerstoff entzogen und so<br />

das reine Metall gewonnen. Metalle können auch wieder zu Metalloxiden<br />

reagieren. Ein weit verbreitetes Problem ist Rost (Eisenoxid),<br />

welcher aus wertvollem Eisen entsteht.<br />

In diesem Versuch dienen die Metalloxide als Ausgangsstoff zur<br />

Laugenherstellung. Doch erst mal muss man aus dem Element ein<br />

solches Metalloxid herstellen:<br />

Versuchsaufbau Verbrennen von Magnesium über einem Becherglas<br />

1:<br />

Beobachtung Es entsteht eine helle, gleißende Flamme; weißer<br />

Feststoff (Rauch),<br />

1:<br />

Schlussfolgerung Es ist das weiße Pulver Magnesiumoxid entstanden<br />

1:<br />

Magnesium + Sauerstoff −→ Magnesiumoxid + Energie<br />

16 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/ME T A L L O X I D E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!