28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Die Verbindungen der Elemente mit Sauerstoff nennt man Oxide.<br />

Abb. 23: Erforschen des Verbrennungsv<strong>org</strong>angs3<br />

3.4.1 Aufgaben<br />

1. Aufgabe<br />

a) In einem Becherglas, das mit Wasser gefüllt ist,<br />

steht ein Reagenzglas mit der Öffnung nach unten.<br />

Es enthält Stahlwolle, die mit<br />

Wasser getränkt ist (siehe Zeichnung). Lässt man<br />

den Versuch zwei Tage stehen, steigt das Wasser<br />

im Reagenzglas an. Erkläre.<br />

b) Um wie viel Prozent kann das Wasser nur steigen?<br />

Warum?<br />

Kommt man bei Wiederholung des Versuches zum gleichen<br />

Ergebnis?<br />

2. Warum kannst Du ausschließen, dass Luft ein Element ist?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!