28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

Definition<br />

→ Die Gesamtmasse der Reaktionspartner hat sich nicht geändert.<br />

Gesetz von der Erhaltung der Masse<br />

Antoine Lavoisier (1743 - 1794): Rien ne se perd, rien ne se crée<br />

Die Gesamtmasse ändert sich bei chemischen <strong>Reaktionen</strong> (im<br />

Rahmen der Messgenauigkeiten) nicht.<br />

Masse der Ausgangsstoffe=Masse der Produkte<br />

3.11.2 Energieerhaltung<br />

Gesetz von der Erhaltung der Energie<br />

Albert Einstein (14.3. 1879 - 18.4.1955): Umwandlung von Energie<br />

in Masse und von Masse in Energie ist möglich.<br />

E = m · c 2 (c = Lichtgeschwindigkeit = 300.000 km/s)<br />

Bei einer chemischen Reaktion ist die Summe aus Masse und<br />

Energie der Ausgangsstoffe gleich der Summe aus Masse und<br />

Energie der Endstoffe.<br />

Wird Energie frei, tritt ein unwägbar kleiner Massenverlust auf.<br />

Wird Energie investiert, tritt Massenzunahme auf. Dieses kann<br />

allerdings mit herkömmlichen Waagen nicht gemessen werden.<br />

3.12 Energieerhaltung bei chemischen<br />

<strong>Reaktionen</strong><br />

Diesen Sachverhalt kennt man auch als 1. HAUPTSATZ DER THER-<br />

MODYNAMIK 25 .<br />

25 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/TH E R M O D Y N A M I K%23ER S T E R%<br />

20HA U P T S A T Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!