28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

439<br />

V = n * V M<br />

17<br />

⇒V = n ∗ 22,4<br />

l<br />

mol<br />

Im Falle n = 10 l gilt:<br />

⇒n = 10l∗mol<br />

22,4l<br />

= 0,45mol<br />

Definition<br />

Das molare Volumen ist ein Umrechnungsfaktor zwischen Stoffmenge<br />

und Volumen. Für Gase 18 hat es bei Normalbedingungen (0°C<br />

und 1013 hPa) immer den Wert 22,4<br />

l<br />

mol .<br />

→ Das Molare Volumen V M ist für Gase eine unveränderbare Konstante:<br />

V m = 22,4<br />

l<br />

mol<br />

→ 22,4 l eines beliebigen Gases enthalten 1mol Teilchen.<br />

Beachte:<br />

der genaue Wert gilt nach Avogadro nur für Normalbedingungen:<br />

Molare Volumen bei Normalbedingungen (0°C (=273K); 1013,25<br />

hPa) = 22,413996<br />

l<br />

mol<br />

Im Labor sind allerdings höhere Temperaturen üblich, deshalb<br />

rechnet man hier oft mit den angepassten Standardbedingungen:<br />

Molare Volumen bei Standardbedingungen (25°C (=298K), 1013,25<br />

hPa) = 24,4640424<br />

l<br />

mol<br />

Für die im Alltag üblicheren Temperaturen (bei gleichem Druck)<br />

gilt:<br />

17 molare Volumen in l<br />

mol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!