28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

353<br />

Abb. 113: Versuchsaufbau Leitfähigkeit von Lösungen<br />

Beobachtung zum Pluspol sieht man eine orange und violette Färbung,<br />

zum Minuspol eine blaue.<br />

Schlussfolgerung Unter dem Einfluss des elektrischen Feldes wandern<br />

die positiv geladenen (Kationen) Kupferionen zum Minuspol<br />

(Kathode), die negativ geladenen Chromationen (Anionen) wandern<br />

zum Pluspol (Anode).<br />

13.3 Edelgaskonfiguration<br />

Siehe Kapitel Edelgase!<br />

Wdh.: Edelgase sind die Elemente der 8. Hauptgruppe.<br />

Definition<br />

Edelgase sind besonders reaktionsträge und chemisch sehr stabil. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!