28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

592<br />

3. Warum kann man sagen das chemische Gleichgewichtsreaktionen<br />

äußerlich zum Stillstand gekommen sind?<br />

4. Warum sind chemische Gleichgewichte dynamisch?<br />

5. Nenne das Prinzip von Le Chatellier<br />

6. Nenne zu jeder der vier Arten von Gleichgewichtsreaktionen<br />

je ein Beispiel: (Lösungsgleichgewicht, Gasgleichgewicht,<br />

Säure-Base-Gleichgewicht, Redox-Gleichgewicht).<br />

7. Erkläre das Chromat/ Dichromatgleichgewicht genau.<br />

8. Erkläre das Stickoxidgleichgewicht genau.<br />

9. Das Iodwasserstoffgleichgewicht ist ein gutes Beispiel für Le<br />

Chatellier. Wende sein Prinzip auf dieses Gleichgewicht an<br />

und erkläre Auswirkungen, wenn man Druck bzw. Temperatur<br />

verändert.<br />

10. Was ist das MWG?= Wie stallt man es auf und welche Aussage<br />

trifft K?<br />

11. Erkläre warum Mineralwasser in einer Sprudelflasche nach einiger<br />

Zeit kein „Sprudel“ mehr enthält.<br />

12. Fasse zusammen: Wie kann man ein Gleichgewicht verschieben?<br />

13. Erkläre das Gasgleichgewicht in den Lungenbläschen, welches<br />

zwischen Luftsauerstoff und gelöstem Sauerstoff im Blut<br />

herrscht.<br />

14. Beschreibe die Ammoniaksynthese. Bei welchen Bedingungen<br />

findet sie statt? Warum gerade bei diesen Bedingungen?<br />

15. Beschreibe das Boudouard-Gleichgewicht.<br />

16. Welche Gleichgewichte spielen bei der Produktion von<br />

Schwefelsäure ein Rolle?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!