28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316<br />

Abb. 96: Redoxreaktion von Kupfer und Wasserstoff<br />

Definition<br />

Die Abgabe (bzw. den Entzug) von Sauerstoff nennt man Reduktion.<br />

Die Reduktion ist der gegenläufige Prozess zur Oxidation.<br />

Definition<br />

Wasserstoff ermöglicht diese Reduktion, indem es den Sauerstoff<br />

aufnimmt. Wasserstoff ist somit ein „Reduktionsmittel“. Das Reduktionsmittel<br />

wird immer selbst oxidiert.<br />

12.4 Redoxreaktionen<br />

Einem 8. Klässler, wäre allerdings am Ende der 8. Klasse noch etwas<br />

anderes aufgefallen. . . Fällt Dir nichts auf? Na klar, es findet doch<br />

auch eine Oxidation statt. Wasserstoff vereinigt sich schließlich mit<br />

Sauerstoff ⇒ es liegt beides vor.<br />

Das führt zu folgendem Rätsel: Muss immer beides vorliegen? Ist<br />

dies nun ein Sonderfall, oder gar ein Irrtum?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!