28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

569<br />

18.9 Die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit<br />

In der Chemie interessiert uns in erster Linie die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit.<br />

Diese ergibt sich als: v R = ∆V (O 2)<br />

∆t<br />

Umrechnung auf die umgesetzte Teilchenzahl: 1 mol eines Gases<br />

nimmt unter Normalbedingungen (0°C, 101325 Pa = 1013,25 mbar)<br />

ein Volumen von 22,41 L ein.<br />

n = V 0<br />

V m<br />

22,4L = 1Mol<br />

V<br />

V = n < /nowi ki >:< math >→ n = 1mol ·<br />

22,4L<br />

Also ergibt sich für die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit: V R =<br />

∆n(O 2 )<br />

∆t<br />

In unserem Versuch liegt eine heterogene Reaktion mit unterschiedliche<br />

Phasen vor!<br />

Homogene <strong>Reaktionen</strong> laufen jedoch in einer Phase ab. (Beispiel?)<br />

Bei homogenen <strong>Reaktionen</strong> steht die Teilchenzahl in direktem Zusammenhang<br />

mit der Konzentration:<br />

Konzentration: C = n V<br />

Für die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit gilt hier also:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!