28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280<br />

11.2.1 Zusatzinformationen<br />

ALKALIMETALLE 2 (LITHIUM 3 , NATRIUM 4 , KALIUM 5 ) lassen sich<br />

auch verbrennen:<br />

Verbrennung von Li: Li + O 2 −→ 2 Li 2 O +E<br />

Wenn man dann die Rückstände im Reagenzglas mit Wasser reagieren<br />

lässt, entsteht wieder eine Lauge:<br />

2 Li 2 O + H 2 O −→ 2 LiOH +E<br />

11.3 Gemeinsame Eigenschaften der 1.<br />

Hauptgruppe<br />

1. Alle Alkalimetalle haben ein Valenzelektron. Zum Erreichen<br />

der Edelgaskonfiguration reicht es, ein Elektron abzugeben.<br />

Dazu ist nur wenig „Ionisierungsenergie“ notwendig. (Die<br />

Energie, die zur Abspaltung eines Elektron benötigt wird,<br />

nennt man Ionisierungsenergie.)<br />

2. Die Dichte nimmt vom Li zum Fr zu<br />

3. Die Schmelztemperatur nimmt mit steigender Masse vom Li<br />

zum Fr ab<br />

4. Abnahme der Elektronegativität und Abnahme der Elektronenaffinität<br />

2 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AL K A L I M E T A L L E<br />

3 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/LI T H I U M<br />

4 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/NA T R I U M<br />

5 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/KA L I U M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!