28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

Im Unterricht hast Du schon z. B. Phosphor, Kerzenwachs, Holz,<br />

Papier, Schwefel und Metalle verbrannt. Zur VERBRENNUNG 19 gibt<br />

es auch einen Wikipedia Artikel.<br />

3.10.3 3. Explosionsartige Oxidationen (sehr schnell)<br />

Explosionen kennst Du von Silvester. Die Explosion ist eine Reaktion,<br />

die durch die Zündung fein verteilter Brennstoffe zustande<br />

kommt. Die Folge ist eine sehr schnelle, plötzlich verlaufende<br />

Kraftentfaltung, die auf dem Ausdehnungsbestreben von plötzlich<br />

erhitzten Gasen und Dämpfen beruht.<br />

VersuchsbeschreibungDer Lehrer zeigt Dir die Entzündung von<br />

Bärlappsporen.<br />

width=30% ! Beobachtung<br />

Explosion mit Stichflamme<br />

Schlussfolgerung<br />

Die Bärlappsporen werden<br />

von der Kerzenflamme entzündet.<br />

Sie oxidieren explosionsartig.<br />

Definition<br />

Die Oberflächenvergrößerung führt zu einer größeren Zahl an reaktionsbereiten<br />

Teilchen. Die Reaktionsgeschwindigkeit kann dabei<br />

so groß werden, dass es zur Explosion kommt.<br />

3.10.4 Zusatzinfos: Mehlstaubexplosionen in Mühlen<br />

STAUBEXPLOSION 20<br />

19 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/VE R B R E N N U N G%20%28CH E M I E%<br />

29<br />

20 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/ST A U B E X P L O S I O N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!