28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

566<br />

wendigen Energie auch die günstigen Orientierung der Reaktionsteilchen.<br />

18.7.2 c) Einfluss der Konzentration auf die<br />

Reaktionsgeschwindigkeit<br />

- Abnahme der Reaktionsgeschwindigkeit, bei Abnahme der Konzentration<br />

(1/2)<br />

Definition<br />

Die RG ist von der Konzentration der beteiligten Stoffe abhängig.<br />

Je größer die Konzentration ist, desto größer ist auch die mittlere<br />

RG.<br />

18.8 Messung der Zunahme des Volumens in<br />

Abhängigkeit von der Zeit<br />

V1: H 2 O 2 und Bromwasser reagieren lassen:<br />

50 ml H 2 O + 40 mL Bromwasser (Tipp: muss riechen!) dazu 20 mL<br />

5%ige H 2 O 2 -Lösung zugeben und sofort in 10 s Abständen messen:<br />

V2: Mg + HCl: 9<br />

Reagenzglas mit seitlichem Ausgang (!) mit 10ml 2mol HCl und 3g<br />

Mg-Band (ca. 5cm) mit Schlauch und Kolbenprober<br />

9 37%ige Salzsäure hat eine Konzentration von 12 Mol/L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!