28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

389<br />

13.21.2 Aufgabe:<br />

Ermittle die Koordinationszahlen den und Gittertyp von Lithiumbromid.<br />

r (Li + ) = 68 pm, r (Br − ) = 195 pm<br />

Wovon hängt der Ionenradius ab?<br />

a) Von Periode zu Periode nehmen<br />

die Ionenradien zu, da<br />

mit jeder Periode auch eine<br />

neue Elektronenwolke vorhanden<br />

ist<br />

⇒ der Radius nimmt zu<br />

b) Von der Anzahl an Valenzelektronen.<br />

Es gilt folgende Regel:<br />

Kationen sind kleiner als die<br />

Anionen der selben Periode.<br />

Erklärung:<br />

Von Element zu Element<br />

nimmt innerhalb einer Periode<br />

die Kernladungszahl (=<br />

Protonenzahl) zu. Das heißt,<br />

die Außenelektronen werden<br />

immer stärker durch mehr und<br />

mehr Protonen angezogen.<br />

Der Radius nimmt leicht ab.<br />

Merksatz<br />

Von der Größe der Ionen ist im Übrigen auch die Anzahl an<br />

Nachbarn im Salzkristall abhängig (=Koordinationszahl). Sie<br />

bestimmt u.a. auch die Form der Salzkristalle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!