28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Die Atombindung (auch<br />

Elektronenpaarbindung oder<br />

kovalente Bindung)<br />

15.1 Wiederholung der Grundlagen<br />

Erinnerst Du Dich an die Eigenschaften und Besonderheiten von<br />

Säuren und Laugen? Hier noch mal eine kurze Wiederholung, wenn<br />

Du Dich nicht mehr erinnerst, dann lese doch noch mal das Kapitel<br />

SÄUREN UND LAUGEN 1 .<br />

• Säuren und Laugen ätzen<br />

• sie werden durch Indikatoren für uns erkenntlich gemacht.<br />

• meist verwendet man Universalindikator. Er zeigt bei Säuren<br />

die Farbe rot, bei neutralen Lösungen grün und bei Laugen<br />

blau.<br />

• Säuren greifen v.a. unedle Metalle an, Laugen greifen v.a. <strong>org</strong>anische<br />

Substanzen an.<br />

• Natronlauge und Kalilauge liegen als Feststoff vor und müssen<br />

vor dem Gebrauch erst aufgelöst werden.<br />

1 Kapitel 4 auf Seite 85<br />

447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!