28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

5.6.1 Aufgaben<br />

1. Erkläre die Wirkung von Streusalz!<br />

2. Warum wird in die Scheibenwaschanlage (im Winter) Alkohol<br />

zum Seifenwasser zugefügt?<br />

3. Warum gefriert eine mit Alkohol enteiste Scheibe schneller<br />

wieder, als eine, die freigekratzt wurde?<br />

5.7 Übung: Eigenschaften von Lösungsmitteln<br />

Welche Stoffe lösen sich eigentlich in Wasser auf? Sind es alle Stoffe,<br />

oder unterscheiden sie sich? Außerdem gibt es noch andere Lösungsmittel<br />

außer Wasser (z. B. Benzin oder Alkohol). Dieser Versuch<br />

soll klären, ob es für das Auflösen von Stoffen eine Gesetzmäßigkeit<br />

gibt.<br />

Versuchsbeschreibung<br />

Nimm dir die verschiedenen Lösungsmittel und untersuche, wie<br />

viel sich von den angegebenen Feststoffen darin löst. Beachte,<br />

dass eine Trübung immer bedeutet, dass sich ein Stoff nicht aufgelöst<br />

hat. Kennzeichne dann mit den Symbolen „+“, „•“ Und „–“,<br />

wie gut sich die Feststoffe in den jeweiligen Lösungsmitteln auflösen.<br />

Beobachtung<br />

Kochsalz(NaCl) Traubenzucker(C Mehl/Stärke KaffeeMineralsalztablette<br />

6 H 12 O 6 ) Vitamin Butter/ Speiseöl<br />

C Fett<br />

Wasser<br />

SPIRITUS 16<br />

16 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/ET H A N O L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!