28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

205<br />

Magnesium + Salzsäure −→ Wasserstoff + Magnesiumchlorid +<br />

E<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Formel des Salzes Magnesiumchlorid:<br />

oder:<br />

a) Mg + 2HCl<br />

H 2 + MgCl 2 + E<br />

b) 2Mg + 2HCl<br />

H 2 + 2MgCl + E<br />

−→<br />

−→<br />

Das Gesetz der vielfachen Proportionen erklärt, dass es möglich<br />

ist, Atome in vielfachen Massenverhältnissen zusammen zu vereinigen.<br />

Doch woher weiß man in der Praxis, wie viele Atome miteinander<br />

reagieren?<br />

Wie kann man entscheiden ob Reaktion 1 oder 2 vorliegt?<br />

Merksatz<br />

Beide Reaktion unterscheiden sich durch das Verhältnis der Mg<br />

Atome zu Wasserstoffmolekülen.<br />

⇒ ein Zusatzversuch ist notwendig<br />

8.17.1 ⇒ Quantitative Untersuchung der Reaktion.<br />

Der 2. Versuch ist ungefähr der gleiche Versuch wie V1, nur wird<br />

dieses Mal das das Produkt aufgefangen und das Volumen bestimmt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!