28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

408<br />

b) Gelöschter Kalk<br />

Wird gebrannter Kalk mit Wasser versetzt, entsteht unter Volumenvergrößerung<br />

und starker Wärmeentwicklung gelöschter Kalk, das<br />

zum Kalken von Wänden und als Zusatz zu Kalkmörtel verwendet<br />

wird.<br />

Calciumoxid + Kohlenstoffdioxid −→ Calciumhydroxid + E<br />

CaO + CO 2 −→ Ca(OH) 2 + E<br />

c) Abbinden des Mörtel: An der Luft bindet gelöschter Kalk mit Hilfe<br />

von Kohlenstoffdioxid wieder zu Calciumcarbonat ab, womit sich<br />

der Kreislauf schließt. Der V<strong>org</strong>ang des Abbindens kann durch den<br />

geringen CO2 Gehlat der Luft jahrelang dauern. In einigen alten dicken<br />

Maurn alter Burgen ist der Mörtel teilweise heute noch nicht<br />

abgebunden<br />

Calciumhydroxid + Kohlenstoffdioxid −→ Calciumcarbonat +<br />

Wasser + E Ca(OH) 2 + CO 2 −→ CaCO 3 + H 2 O + E<br />

13.27.2 Zusatzinformationen:<br />

KALZIUMCARBONAT 13 TECHNISCHER KALKKREISLAUF 14<br />

13.27.3 Zement<br />

Zement (lat. caementum: Bruchstein, Baustein) verbindet ähnlich<br />

wie Kalkmörtel Baustoffe wie z.B. Ziegelsteine. Zement ist besonders<br />

fest und hält sehr lange. Obwohl er nicht völlig unanfällig ge-<br />

13 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/KA L Z I U M C A R B O N A T<br />

14 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/TE C H N I S C H E R%<br />

20KA L K K R E I S L A U F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!