28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

544<br />

b) Ein Zinkstab in einer Silberionenlösungb) Silber und Säure<br />

c) Eisen und Chlor<br />

d) MnO 4 – -Ionen in saurer Lösung H 2 O 2<br />

e) Schwefelwasserstoff und Iod<br />

f) Brom wird in eine NaCl-Lösung gegeben<br />

g) Zinn wird in eine Eisen(II)-sulfatlösung gestellth) Kupfer<br />

reagiert mit einer Eisen(III)-sulfatlösung<br />

10. Warum kann man angelaufenes Silberbesteck in heißer Kochsalzlösung<br />

mit Aluminiumfolie „reinigen“?<br />

17.16 Elektrochemische Stromerzeugung für<br />

den Alltag<br />

V: In einem Batterieglas mit Ammoniumchloridlösung steht ein<br />

Zinkbecher.In die Lösung taucht man eine Graphitelektrode ein,<br />

die mit einem mit Braunstein gefüllten Beutel umhüllt ist. (Im<br />

Leclanché-Element ist die Ammoniumchloridlösung durch Gelatine<br />

eingedickt).Die beiden Elektroden werden durch ein Voltmeter<br />

verbunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!