28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

473<br />

4<br />

5<br />

6<br />

•<br />

Sauerkraut<br />

• Haut<br />

•<br />

Shampoo<br />

• O-<br />

Saft<br />

•<br />

saure<br />

Milch<br />

12 stark alkalisch<br />

13<br />

14<br />

7<br />

neutral 15<br />

•<br />

Speichel<br />

•<br />

Leitungswasser<br />

•<br />

Darmmilieu<br />

Warum ist Milchsäure auf der Haut so wichtig für Menschen?<br />

Der Säureschutz der Haut besteht vor allem aus Harnsäure und<br />

Milchsäure. Er verhindert das Eindringen und Wachsen von Bakterien,<br />

Viren und Pilzen auf der Haut, da diese in der Regel keine<br />

Säure mögen und auch nicht dort wachsen können, wo schon viele<br />

Milchsäurebakterien wachsen. Häufiges Duschen, oder stark alkalische<br />

Seifen „schwächen“ allerdings den Säureschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!