28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

233<br />

9.5.2 Aufbau des Lithiumatoms<br />

Das Lithiumatom hat drei Protonen, 4 Neutronen und drei Elektronen.<br />

Die Neutronen sind ungeladen und befinden sich zwischen den<br />

Protonen. Eine Modellvorstellung beschreibt sie als „Protonenkitt“,<br />

also als Klebstoff, der die sich abstoßenden positiven Protonen im<br />

Kern zusammenhält. Nicht alle Elektronen können sich gleich weit<br />

vom Atomkern entfernen. Also gibt es durch die unterschiedlichen<br />

Aufenthaltswahrscheinlichkeiten auch unterschiedliche Elektronenwolken.<br />

In der ersten Elektronenhülle ist nur "Platz" für zwei Elektronen.<br />

Wenn sie voll besetzt ist, dann entsteht automatisch eine<br />

neue. In jeder weiteren ist Platz für mindestens 8 Elektronen. Die<br />

Elektronen der äußersten Hülle nennt man auch Valenzelektronen<br />

oder Außenelektronen.<br />

Abb. 69<br />

Bei chemischen <strong>Reaktionen</strong> sind in der Regel nur die Valenzelektronen<br />

beteiligt. Elemente mit der gleichen Anzahl an Valenzelektronen<br />

(⇒ gleiche Hauptgruppennummer) haben meist ähnliche Eigen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!