28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

553<br />

18.2.2 b) Energiediagramm (endotherme Reaktion)<br />

Abb. 169<br />

Zusatzinformationen:<br />

Das freiwillige Ablaufen einer chemischen Reaktion wird durch die<br />

Gibbs-Helmholtz-Gleichung vorausgesagt. Sie bestimmt die freie<br />

Enthalpie (DG), welche nicht mit der Reaktionsenthalpie (DH) verwechselt<br />

werden sollte. DS gibt in dieser Gleichung übrigens die<br />

natürliche „Unordnung“ an, die Entropie.<br />

∆G = ∆H − T · ∆S<br />

Wenn DG < 0 ist, kann die Reaktion freiwillig ablaufen. Solche <strong>Reaktionen</strong><br />

nennt man exergonisch. Dies ist besonders bei exothermen<br />

<strong>Reaktionen</strong> der Fall, da sie einen negativen Wert für DH haben. Endergonische<br />

<strong>Reaktionen</strong> hingegen laufen nicht freiwillig ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!