28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

Verbrennung und die explosionsartige Oxidation. Hier lernst Du<br />

sozusagen die „Geschwister“ der Verbrennung kennen.<br />

3.10.1 Stille Oxidation (langsam)<br />

Abb. 26: Erforschen des Verbrennungsv<strong>org</strong>angs3<br />

VersuchsbeschreibungStahlwolle befeuchten und in ein Reagenzglas<br />

stecken, welches auf den Kopf stehend in ein Wasserglas<br />

gestellt wird<br />

Beobachtung<br />

• Wasser steigt im Reagenzglas nach oben<br />

• Eisenwolle verfärbt sich rotbraun<br />

• Glimmspan erlischt im Restgas<br />

Schlussfolgerung<br />

Es hat sich offensichtlich, durch den Sauerstoff und die Luftfeuchtigkeit<br />

in dem Reagenzglas Rost gebildet. Der korrekte Ausdruck<br />

dafür ist Eisenoxid. Es fand also eine Oxidation statt, ohne dass<br />

eine Flamme zu sehen war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!