28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

⇒<br />

Eisen und Schwefel reagieren im Massenverhältnis 7:4<br />

miteinander<br />

Dieses Ergebnis gilt auch bei großen Massen (z.B. Tonnen)!<br />

Daraus folgt das<br />

Gesetz der konstanten Massenverhältnisse:<br />

Merksatz<br />

Bei chemischen <strong>Reaktionen</strong> reagieren die Stoffe immer in<br />

einem<br />

von der Natur v<strong>org</strong>egebenen festen Verhältnis miteinander.<br />

8.4 Zerlegbarkeit von Stoffen<br />

Schon der Grieche DEMOKRIT 3 - 460 - 371 v. Chr. - nahm an, dass<br />

man Stoffe nicht beliebig weit zerkleinern kann. Er vermutete ein<br />

unteilbares Teilchen, welches er „Atomos“ nannte, nach dem griechischen<br />

Wort für unteilbar.<br />

Für die Existenz von winzigen Teilchen sprechen viele Befunde:<br />

Versuchsbeschreibung Brom ist ein bei Raumtemperatur gerade<br />

noch flüssiges Nichtmetall, welches bei Freisetzung sofort verdunstet.<br />

Zum Beweis, dass die Flüssigkeit Brom aus kleineren Bestandteilen<br />

besteht, wird ein Tropfen Brom in einen mit Luft gefüllten<br />

Gaszylinder getropft.<br />

3 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/DE M O K R I T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!