28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

• Säure und Laugen kann man verdünnen. Gibt man zu Säure<br />

die gleiche Menge (oder mehr) Wasser hinzu, so ist die Wirkung<br />

deutlich schwächer<br />

• Vorsicht! Verätzungen können immer passieren. Am besten<br />

die Stelle sofort mit Wasser abspülen. Verätzte Kleidung<br />

muss ausgezogen werden. Wenn etwas in die Augen kommt:<br />

gut auswaschen und sofort zum Arzt!<br />

• Laugen liegen oft als Feststoff vor, den man noch in Wasser<br />

auflösen muss.<br />

• Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, dass Säuren und Laugen<br />

immer Flüssigkeiten sind. Wahr ist vielmehr, dass es<br />

auch bei Raumtemperatur feste und gasförmige Säuren gibt.<br />

Ein bekannter Vertreter einer festen Säure ist das Vitamin C<br />

Pulver (Vorsicht, es greift die Zähne an, wenn es nicht mit<br />

viel Wasser verdünnt ist). Eine typisch gasförmige Säure ist<br />

die Chlorwasserstoffsäure (HCl).<br />

Definition<br />

Der Mensch kann den Säuregrad einer verdünnten Lösung nicht<br />

wahrnehmen, deshalb brauchen wir im Labor ein Hilfsmittel um<br />

den Säuregrad zu bestimmen ⇒ Indikatoren<br />

4.1.2 Indikatoren<br />

INDIKATOR (CHEMIE) 1 Indikatoren sind Farbstoffe, die in Säuren<br />

und Laugen jeweils eine andere Farbe zeigen. In der Schule wird<br />

meist nur UNIVERSALINDIKATOR 2 benutzt.<br />

1 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/IN D I K A T O R%20%28CH E M I E%29<br />

2 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/UN I V E R S A L I N D I K A T O R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!