28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

381<br />

13.17.1 Detailzeichnung:<br />

Abb. 123: Detailzeichnung der<br />

Elektrolyse<br />

Merksatz<br />

Die Elektrolyse ist eine chemische<br />

Reaktion, die erst durch<br />

das Zufügen von elektrischen<br />

Strom möglich wird. Dabei<br />

„liefert“ die Spannungsquelle<br />

Elektronen zum Minuspol,<br />

wodurch Kationen entladen<br />

werden. Es entsteht elementares<br />

Kupfer . Am Pluspol<br />

„saugt“ die Spannungsquelle<br />

Elektronen von den Anionen<br />

ab, so dass auch diese entladen<br />

werden. Es bildet sich Chlor<br />

(die Spannungsquelle kann als<br />

„Elektronenpumpe“gesehen<br />

werden).<br />

13.17.2 - Pol (Kathode):<br />

1.Schritt: Cl - −→ [Cl] + e -<br />

2. 2 −→ Cl 2<br />

Schritt: [Cl]<br />

⇒ 2Cl - −→ Cl 2 + 2e -<br />

13.17.3 + Pol (Anode):<br />

Cu 2+ + 2e - −→ Cu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!