28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

Viele Salze lösen sich in Wasser auf, aber das Lösungsmittel Wasser<br />

kann nicht unendlich viel Salz auflösen. Ist die Menge zu groß,<br />

bleibt ein Rückstand am Boden zurück. Man spricht von einer gesättigten<br />

Lösung. Lösungsmittel sind üblicherweise Flüssigkeiten.<br />

Die gelösten Stoffe können fest, flüssig oder gasförmig sein.<br />

Abb. 42: Becherglas mit Bodensatz<br />

Merksatz<br />

Ein Lösung ist ein Gemisch aus einem Lösungsmittel und einem<br />

Stoff, der sich darin auflöst.<br />

Nicht alle Salze lösen sich gut in Wasser.<br />

Einige Salze wie z. B. Marmor lösen sich so gut wie gar nicht.<br />

5.5.2 übersättigte Lösung<br />

Wenn man zu einer gesättigten Lösung weiter Salz zufügt, entsteht<br />

ein Bodenkörper. Dieser löst sich unter Umständen beim Erwärmen.<br />

Es entsteht eine übersättigte Lösung. Diese enthält mehr<br />

Salz, als sie eigentlich aufnehmen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!