28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

428<br />

Beziehen wir das nun auf die Massen von Atomen:<br />

Man hat also 12 g Kohlenstoff, (z. B. ein kleines Stück Kohle). Man<br />

kennt die Masse und möchte wissen, wie viele Atome es sind.<br />

M = molare Masse [ g<br />

mol<br />

(=Umrechnungsfaktor zwischen Masse und Stoffmenge<br />

6 )<br />

m = Masse in g<br />

n = Stoffmenge (also Anzahl an Atomen in mol)<br />

m = M · n<br />

⇒<br />

]<br />

n = m/ M<br />

Definition<br />

Der Zahlenwert der molaren Masse kann leicht aus dem PSE abgelesen<br />

werden.<br />

Er entspricht dem Wert der Atom- (bzw. Molekül-) Masse:<br />

⇒ 1 mol Kohlenstoff hat die molare Masse 12,001 g<br />

C entsprechen 1 mol<br />

mol<br />

⇒ 12,001 g<br />

⇒ 1 mol = 6,022•10 23 Atome (=602 200 000 000 000 000 000 000<br />

Atome Kohlenstoff sind enthalten!)<br />

Hat man also von einem beliebigen Stoff die Stoffmenge 1 mol, enthält<br />

diese immer 6,022 · 10 23 Teilchen. Der Stoffmenge 1 mol eines<br />

Elements (in atomarer Form) entspricht also immer die Atommasse<br />

dieses Elements in "Gramm" (Molare Masse):<br />

6 entspricht der Masse eines Centstücks im oberen Bsp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!