28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334<br />

12.10.3 Zusatzinformationen<br />

HOCHOFEN 7 , GICHTGAS 8<br />

12.11 Veredelung des Roheisens<br />

12.11.1 „Windfrischen“<br />

Roheisen aus dem Hochofen ist verunreinigt und besitzt einen viel<br />

zu hohen Kohlenstoffgehalt. In flüssiges (kohlenstoffhaltiges) Roheisen<br />

wird bei hohen Temperaturen Sauerstoff geblasen. Das Eisen<br />

wird wegen der hohen Temperatur nicht oxidiert, aber der Kohlenstoff<br />

vereinigt sich umgehend. Es entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid,<br />

welches den Reaktionsraum verlässt. Das Roheisen wird nun<br />

Stahl genannt und enthält nun deutlich weniger Kohlenstoff und ist<br />

damit qualitativ wesentlich hochwertiger.<br />

Durch weitere Zusätze, wie z. B. Chrom oder Nickel kann der Stahl<br />

weiter veredelt werden. Cr / Ni - Stahl („Nirosta“)<br />

12.12 Energiebeteiligung bei chemischen<br />

<strong>Reaktionen</strong><br />

Tipp: Flipchartähnliche Pappen bauen und mit Magneten von Schülern<br />

in Diagramme setzen lassen<br />

Versuchsbeschreibung<br />

7 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/HO C H O F E N<br />

8 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/GI C H T G A S%20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!