28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

529<br />

• In der Zn/ZnSO 4 -Halbzelle entsteht ein Überschuss an Zn 2+ -<br />

Ionen in der Cu/CuSO 4 -Halbzelle ein Überschuss an SO 4 2- -<br />

Ionen.<br />

17.5.1 Kurzschreibweise für Galvanische Elemente:<br />

- Pol<br />

Anode<br />

+ Pol<br />

Kathode<br />

Zn/ZnSO 4 //CuSO 4 /Cu<br />

Liegt ein Stoff als Gas vor, so notiert man noch das Metall, welches<br />

als Träger dient:<br />

Pt/H 2 /H + //Cu 2+ /Cu<br />

Zusatzinformationen<br />

DANIELL-ELEMENT 1 GALVANISCHE ZELLE 2<br />

17.6 Elektrochemisches Gleichgewicht (nur<br />

GK/LK)<br />

Erinnere Dich an das Thema „Gleichgewichtsreaktionen“. Bei vielen<br />

chemischen <strong>Reaktionen</strong> liegen Gleichgewichte vor. In der Elektrochemie<br />

liegen so genannte elektrochemische Gleichgewichte vor.<br />

Wie Du im vorherigen Versuch gesehen hast, fließen Elektronen in<br />

einem galvanischen Element von Halbzelle zu Halbzelle. Dabei treten<br />

in jeder Halbzelle Ionen durch die Phasengrenze fest/ flüssig hindurch<br />

(in beiden Richtungen). Hier liegt also ein Gleichgewicht vor.<br />

1 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/DA N I E L L-EL E M E N T<br />

2 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/GA L V A N I S C H E%20ZE L L E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!