28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

395<br />

13.24 Wärme und Kälteeffekte beim Lösen von<br />

Salzen<br />

Versuchsbeschreibung Lösen verschiedener Salze mit gleichzeitiger<br />

Temperaturmessung (vorher Wassertemperatur messen!). Nach<br />

Lösen des Salzes wird die Temperatur erneut gemessen.<br />

Salze: T DT<br />

KCl -7K<br />

CuSO4 -2K<br />

CaCl2 * 6H2O<br />

1K<br />

CaCl2 -7K<br />

NaCl<br />

0K<br />

CaO +2K<br />

Schlussfolgerung Alle Feststoffe die aus Ionen aufgebaut sind, werden<br />

als Salz bezeichnet. Im festen Zustand bildet das Salz ein Ionengitter.<br />

Wird ein Salz in Wasser gelöst, gehen die Ionen vom unbeweglichen<br />

Gitterzustand in den Freibeweglichen über.<br />

13.24.1 Die geschieht in zwei Schritten:<br />

1. Aufbrechen des Ionengitters und freisetzen der Ionen. (Energie<br />

wir benötigt, da Ladungen getrennt (auseinander gezogen)<br />

werden müssen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!