28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

361<br />

bricht“.<br />

Insgesamt kann man sagen, dass bei Salzen der<br />

Schmelzpunkt. sehr hoch ist, da die Ionen sich durch<br />

die Ionenladung gegenseitig zusammenhalten und man<br />

„mehr“ Wärmeenergie zufügen muss, um den Verbund<br />

zu lösen, als bei Verbindungen, die keine Ladungen enthalten<br />

(z.B. Zucker).<br />

13.6.2 Charakteristische Eigenschaften von Salzen:<br />

• Salze sind aus Ionen aufgebaut<br />

• Salzschmelzen und wässrige Lösungen leiten den elektrischen<br />

Strom ([U+F0DE] freie bewegliche Ionen)<br />

• Salzkristalle leiten den elektrischen Strom nicht!<br />

• Salze sind bei Raumtemperatur Feststoffe. Sie haben einen hohen<br />

Schmelzpunkt<br />

• Salzkristalle sind hart und spröde<br />

• Sie bestehen immer aus einem oder mehreren Metallion und<br />

einem oder mehreren Säurerestion<br />

• Nach „außen“ hin sind Salze ungeladen<br />

13.6.3 Salzgewinnung:<br />

Salze sind für den Menschen unentbehrlich. Das wichtigste<br />

ist dabei das Kochsalz (Natriumchlorid). Es wurde<br />

im Mittelalter auch das „weiße Gold genannt“. Salz<br />

war stets ein wichtiges Handelsgut. Es fand sogar mehrfache<br />

Erwähnung in der Bibel. Viele Städte tragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!