28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

309<br />

11.12 Wiederholungsfragen Kapitel 9: Gruppen<br />

des PSE<br />

(Tipp: Wiederhole das Arbeitsblatt: „DAS PERIODENSYSTEM DER<br />

ELEMENTE 29 “)<br />

1. Wo befinden sich im PSE die Metalle bzw. die Nichtmetalle?<br />

Welches sind die Nichtmetalle?<br />

2. Welche Elemente gehören zu den I) Alkalimetallen, II)<br />

Erdalkalimetallen, VII) Halogenen, VIII) Edelgasen?<br />

3. Beschreibe die im UR durchgeführten Versuche mit Alkalimetallen.<br />

Erstelle dann eine Reihenfolge ihrer Reaktivität.<br />

Wie würde es innerhalb der Hauptgruppe weitergehen?<br />

4. Kannst Du mit eignen Worten erklären, warum die Reaktivität<br />

zunimmt?<br />

5. Wie reagieren Erdalkalimetalle mit Wasser und mit<br />

Sauerstoff?<br />

6. Erstelle zu den ersten beiden Hauptgruppen jeweils eine<br />

Reaktionsgleichung für die Reaktion mit Wasser bzw. mit<br />

Sauerstoff!<br />

7. Mit welchem Oberbegriff kann man die Verbrennungsprodukte<br />

der Alkalimetalle und der Erdalkalimetalle bezeichnen?<br />

29 Kapitel 9 auf Seite 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!