15.06.2014 Aufrufe

sathya sai baba - die verkörperung gottes - beim Rosenkreis-Verlag

sathya sai baba - die verkörperung gottes - beim Rosenkreis-Verlag

sathya sai baba - die verkörperung gottes - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihr zu, dass es Gott gibt. Die zarte Pflanze der Spiritualität kann nur auf<br />

dem Feld der Liebe gedeihen. Sie kann nicht in ausgetrockneten, lieblosen<br />

Menschenherzen wachsen. (...)<br />

Ihr mögt euch beklagen, dass Gott hart und herzlos ist, da er nicht auf<br />

eure Gebete antwortet, euch nicht durch Zeichen und Wunder oder<br />

durch eine Stimme von irgendwoher in klaren, unzweideutigen Worten<br />

anspricht, beschwichtigt, ermutigt und berät. Aber lasst euch gesagt<br />

sein: Gott ist Liebe, Liebe ist Gott. Seine Form ist Liebe, sein Wesen<br />

Glückseligkeit, sein Blut Wahrheit. Wenn selbst <strong>die</strong> harten Felsen eure<br />

Stimme widerhallen lassen und reagieren, wenn ihr ruft, wird dann nicht<br />

das gütigste und liebevollste aller Herzen, das Herz Gottes, auf euren<br />

Ruf antworten? Wenn das nicht der Fall ist, müsst ihr daraus schliessen,<br />

dass ihr etwas falsch macht. Vielleicht sind eure Worte hohl, nicht ehrlich,<br />

routinemässig, nur Schauspielerei und nicht an jemanden gerichtet,<br />

der euch nahe steht, sondern an jemanden, der weit entfernt ist. (...)<br />

Unzählige Menschen singen, rezitieren, beten, loben und preisen Gott<br />

oder werfen sich vor ihm nieder - aber das sind nur <strong>die</strong> Soldaten. Die<br />

Gläubigen, <strong>die</strong> Vertrauen haben und <strong>die</strong> spirituellen Disziplinen praktizieren,<br />

das sind <strong>die</strong> Generäle, auf <strong>die</strong> der Herr sich verlässt.<br />

(18.10.1969)<br />

Die Weisen haben festgestellt, dass <strong>die</strong> Welt, wie sie bekannt ist, drei<br />

Kategorien umfasst: Gott, <strong>die</strong> Natur und das Ich. Wenn Gott im Spiegel<br />

der Natur gesehen wird, erscheint er als Ich. Entfernt den Spiegel, und<br />

es gibt nur Gott, das Spiegelbild wird eins mit dem Original, denn der<br />

Mensch ist das Ebenbild Gottes. Auch <strong>die</strong> Natur ist nur eine Erscheinung<br />

Gottes. Er allein ist <strong>die</strong> Wirklichkeit. Das Prinzip, das <strong>die</strong> Welt als<br />

vielfältig erscheinen lässt, wird Maya genannt. Es ist nicht ausserhalb<br />

von Gott, sondern es ist innerer Bestandteil der göttlichen Wirklichkeit,<br />

so wie alle Kraft in ihm ist. Wenn das Bild vom Ich als getrennt von Gott<br />

empfunden wird, denken wir dualistisch. Wenn es nur als ein unwirkliches<br />

Bild erkannt, aber doch als verwandt mit dem Original angesehen<br />

wird, dann ist das bedingter Non-Dualismus. Wenn sowohl das Ich-<br />

Spiegelbild als auch der Spiegel als Illusionen erkannt und als solche<br />

abgetan werden, bleibt nur das Eine, das ist <strong>die</strong> Vision des Einen ohne<br />

ein Zweites. Die Suche nach <strong>die</strong>sem Einen ohne ein Zweites beschäftigt<br />

In<strong>die</strong>n seit undenklichen Zeiten. Das Ziel war immer, das Eine zu<br />

entdecken, durch das, wenn es erkannt ist, alles erkannt wird, was es<br />

zu erkennen gibt. Das Wissen, das zu erlangen der Mühe wert ist, ist<br />

das Wissen von der Einheit, nicht das von der Vielfalt. Vielfalt bedeutet<br />

Zweifel, Zwietracht, Mutlosigkeit. (...)<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!