13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

123Eine persönlichkeitsorientierte Lehrerfortbildung greift diese Tatsacheauf, indem sie Unterstützungsangebote in sehr offener und flexibler Formmacht, für „Forschungsreisen“ in die verschiedenen Felder schulischerAlltagsrealität. Dazu gehören eine vertiefte Eigenwahrnehmung für Lehrende,Angebote zur Selbstreflexion, erfahrungsbezogenes Lernen undein bewertungsfreier Raum genauso wie ein Maßnahmenplan für Abläufeund Routinen im Tagesgeschäft der Schule. Entscheidend ist jedoch, dassin der Fortbildung dasselbe geschieht, wie das, was für eine verbesserteSchulqualität auch auf anderen Ebenen gebraucht wird: Dass ein Felderöffnet wird, in dem sich alles zeigen kann, was die Menschen, die sichfür Lernprozesse öffnen, tatsächlich beschäftigt und bewegt. Ein fertigzubereitetes Programm, das in die Trichter über den Köpfen der Lehrendenhineingeschüttet würde, wäre ebenso kontraproduktiv wie es einEinheitsprogramm für die Kinder in einer inklusiven Schulklasse wäre.3.2 Sieben Bestandteile einer Fortbildungsarbeit für professionelleBeziehungsarbeiter im Feld SchuleDie im Folgenden kurz beschriebenen Bestandteile basieren auf Erfahrungenin unterschiedlichen Settings beruflicher Fortbildungen, wie z.B.schulinterner Mitarbeiterfortbildungen für ganze Kollegien, schulinternerFortbildungen für Untergruppen in Kollegien, Fortbildungen für Gruppenvon Schulleiterinnen und Schulleitern aus unterschiedlichen Schulformen,Fortbildungsangeboten für Kolleginnen und Kollegen aller Schulformenzu Themenschwerpunkten wie Kommunikation als Werkzeug für KontaktundBeziehungsgestaltung, Burnout-Prophylaxe, Zeit- und Selbstmanagementusw. Ich stelle damit eine mögliche Form der Fortbildungsarbeit dar,neben der es sicherlich zahlreiche andere, ebenfalls wirksame Ansätze gibt.Ich beziehe mich auf zehn Jahre Praxiserfahrung, auf die ich gemeinsammit meiner Kollegin zurückschaue.(1) In der Leitung: grundsätzlich zu zweitEntscheidend für diese Form der Fortbildungsarbeit ist, dass wir in derLeitung durchgehend zu zweit arbeiten. So finden sich auf der Leitungsebenedie Qualitäten, die in der Kultur von Schule dringend erforderlichsind und tiefer verankert werden sollen:• Überwindung von Einzelkämpfertum zugunsten kollegialer Zusammenarbeit;• Ergänzung von Kompetenzen, die gerade in ihrer Unterschiedlichkeitgebraucht werden;• durchgehende Gewährleistung einer Metaebene, die supervisorischeQualitäten gewährleistet (Einbeziehung von Spiegelungsphänomenen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!