13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

955. Stop it!Halten Sie inne!In dem Moment, in dem Sie inne halten, können Sie bewusst in Distanzzum Geschehen gehen. Erforschen Sie einmal, welche Ansprüche undErwartungen in der Stresssituation an Sie gestellt sind und warum Siesich bemühen, diese zu erfüllen. Welche Befürchtungen haben Sie, wennSie nicht erfüllen, was da verlangt wird? Und was wissen Sie aus IhrerVergangenheit, wie Sie im Stress mit sich und Ihrem Umfeld umgehen?Welche Ihrer eigenen Bedürfnisse kommen in der Situation zu kurz, sodass sie gestresst reagieren?Auch wenn es wunderbar wäre, alle Erwartungen zu erfüllen – die eigenenund die fremden –, ist es in der Regel nicht möglich. Denn in derSchlange der Antragsteller stehen nicht nur Kolleginnen und Kollegen amArbeitsplatz, sondern auch die Familie, die Freundinnen und Freunde undnicht zuletzt Ihre eigenen Bedürfnisse nach Gesundheit, Selbstentfaltung,Ruhe etc. Wenn 100% der Erwartungen und Ansprüche nicht zu erfüllensind, wie viel Prozent würden reichen, um Entlastung und Zufriedenheitzu finden? Welche der Erwartungen müssen und wollen Sie in der konkretenSituation enttäuschen bzw. hintan stellen? Was bedeutet Erfolgund Anerkennung für Sie, unabhängig von der Bewertung von außen?Nachdem Sie sich die Zeit genommen haben, dies zu erforschen – undes braucht Zeit und Ruhe, um in Kontakt mit den meist unbewusstenBeweggründen zu kommen –, können Sie bewusste Entscheidungentreffen, welchen Umgang Sie mit der schwierigen Situation statt des gewohnheitsmäßigenReiz-Reaktionsmusters lernen und einüben wollen.Dabei geht es nicht zuvorderst darum, permanent „nein“ zu sagen odersich abzugrenzen. Vielmehr gilt es, sich eine klare Ausrichtung zu geben,die den eigenen Werten und Sinnvorstellungen entspricht, um Leben undArbeit dementsprechend zu gestalten.6. Akuthilfe und nachhaltige VeränderungDie hier beschriebene Arbeit mit Stress bezieht sich auf akute Stresssituationen.Die folgend aufgeführten Schritte können zu einer Klärung undVeränderung der Situation beitragen:• dem Leibwächter vertrauen und die Anzeichen für Stress ernst nehmen,• inne halten,• erforschen, was die Stressreaktion hervorruft,• bewusst entscheiden, wie Sie stattdessen mit der Situation umgehenwollen, die Anspannung des Körpers lösen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!