13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Elzbieta GrölzSie haben eine gute Beziehung zu Michael und auch zu seinen Eltern.Sie haben viele Sachen ausprobiert, um festzustellen, was Michael magund was ihm nicht gefällt. Dabei haben Sie festgestellt, dass er sehr gerneEinkaufen geht und mit viel Assistenz auch in der Lage ist, sich Lebensmitteloder auch Parfüm auszusuchen. Feste mag er auch, insbesonderedann, wenn es Blasmusik gibt. Sie waren mit ihm auch im Kino gewesen.Das hat ihm nicht gefallen. Dennoch blühte Michael regelrecht auf, wenner außerhalb der Einrichtung unterwegs war.Sie sind sich sehr unschlüssig, wo Michael zukünftig sein Zuhause habensollte. Aufgrund seiner vorhandenen Ressourcen wäre das neue Hausideal für ihn. Er könnte ohne größeren Aufwand all das tun, woran erFreude hat. Auf der andern Seite vermittelt ihm das bekannte Gelände derEinrichtung Sicherheit. Er kennt hier viele Personen und ist sehr beliebt.Er hat sein sicheres soziales Umfeld. Sie scheuen sich eine Entscheidungzu treffen, weil Sie nicht mit hundertprozentiger Sicherheit wissen, wasMichael wirklich möchte.Auch Sie als Fachkraft wollen nur das Beste für Michael.v3.3.5 BeobachterBeobachter sind Sie als aktueller Teilnehmer an diesem Rollenspiel.Ihre Aufgabe ist es, die Diskussion unter folgenden Fragestellungen zubeobachten und nach Beendigung des Rollenspiels ihre Ergebnisse demPlenum mitzuteilen:1. Für welche Wohnmöglichkeit haben sich die Beteiligten entschieden?2. Wie haben die Beteiligten die Entscheidung getroffen? Haben sieabgestimmt? Hat sich ein Beteiligter mit seiner Meinung durchgesetzt?3. Warum haben sich die Beteiligten für diese Wohnmöglichkeit entschieden?4. Sind alle zufrieden mit dem Ergebnis? Sind noch Fragen offen?5. Wurde Herr Michael Schmidt an der Diskussion beteiligt?a. Wenn ja: In welcher Form wurden ihm Fragen gestellt? Wurde erernst genommen?b. Wenn nein: Warum nicht?v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!