13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89• Der Planungsraum: Das Spiel dient als Entwicklungsrahmen. EineRegion oder eine Organisation als Spielraum in diesem Sinn zu betrachteneröffnet einen Planungs- und Innovationsraum, in dem imZusammenhang mit einer starken Vision und lebendigen ThemenZukunft gestaltet bzw. ermöglicht wird. Eine hoffnungsvolle Zukunftsorientierungist die Folge.• Der Handlungsraum: Das Spiel dient als Interaktionsrahmen. EineRegion oder eine Organisation als Spielraum in diesem Sinn zu betrachteneröffnet einen Handlungsraum, in dem nicht mehr beobachtet,sondern real gespielt wird mit einer aktiven Binnenorientierung.5. Ausleitung – Oder: Aufbrechen ist wichtigerals AnkommenAuch wenn die Frage, ob Kooperation als eine Kommunikationsform mitinkludierender Kraft verstanden werden könnte, nicht abschließend beantwortetwerden kann, sehe ich doch echte Stärken in dieser Sichtweise. Umdas aber verlässlich zu wissen, sind Experimente notwendig. Das bedeutetdie Entwicklung von coopetitiven 7 Modellen für Lern-, Handlungs- undEntwicklungsprozesse in Schulen, Wohlfahrtseinrichtungen oder Stadtteilarbeitund ihre Umsetzung. Die ersten Erfahrungen von Gelingen oderScheitern führen auf jeden Fall zum nächsten Schritt. Vielleicht gelingtes so, Schritt für Schritt eine inklusive Mentalität zu entwickeln oderzu bestärken, die als Salz der Erde und Licht der Welt heilend in unsereGesellschaft hineinwirkt (Mt 5,13f.).LiteraturArbeitskreis Qualitätszirkel, Gegensätze ziehen sich an – Wirkfelder desGottesdienstes, in: Fendler, Folkert/ Binder, Christian (Hg.), GottesGüte und menschliche Gütesiegel. Qualitätsentwicklung im Gottesdienst,Leipzig 2012, 183-210.Best, Ulrich/ Gebhardt, Dirk, Ghetto-Diskurse. Geographie der Stigmatisierungin Marseille und Berlin, Potsdam 2001.Brandenburger, Adam/ Nalebuff, Barry, Coopetition: Kooperativ konkurrieren.Mit der Spieltheorie zum Geschäftserfolg, Eschborn 2009.7 Coopetition ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus den englischen BegriffenCooperation und Competition. Es bedeutet so viel wie „kooperativeKonkurrenz“ und umfasst inhaltlich das unter 3. und 4. Ausgeführte (vgl. dazuBrandenburger/ Nalebuff 2009).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!