13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

203Rudolph, Silke/Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.(Hg.), Doppelt anders. Zur Lebenssituation junger Lesben, Schwulerund Bisexueller mit Behinderung, Berlin 2001.Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Landesstelle fürGleichbehandlung – gegen Diskriminierung (Hg.), Inklusive Leidenschaft:Lesben, Schwule, transgeschlechtliche Menschen mit Behinderung.Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation 25, Berlin 2010.Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport des Landes Berlin(Hg.), Sie liebt sie. Er liebt ihn. Eine Studie zur psychosozialen Situationjunger Lesben, Schwuler und Bisexueller in Berlin, Berlin 1999.Simon, Bernd, Einstellungen zur Homosexualität. Ausprägungen undsozialpsychologische Korrelate bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund(ehemalige UdSSR und Türkei), in: Zeitschrift fürEntwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 40 (2007),87-99.Timmermanns, Stefan, Keine Angst, die beißen nicht! Evaluationschwul-lesbischer Aufklärungsprojekte in Schulen, hg. vom JugendnetzwerkLambda NRW, Aachen 2003.Timmermanns, Stefan/ Tuider, Elisabeth, Sexualpädagogik der Vielfalt.Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Präventionfür Schule und Jugendarbeit, Weinheim 2008.Ungleichheit, Ungleichwertigkeit. Themaheft, in: APuZ. Aus Politikund Zeitgeschichte 62 (2012), Nr. 16-17. Online verfügbar unter:http://www.bpb.de/system/files/dokument_<strong>pdf</strong>/APuZ_2012-16-17_online.<strong>pdf</strong> (Download 29.01.2013).KontaktLandeskoordination von „Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt“:Frank G. Pohl, per E-Mail über kontakt@schule-der-viefalt.de sowie telefonischbei den Projektträgern in Köln und Bochum: „Schule der Vielfalt“bei der Rosa Strippe: 02 34/640 40 77 (Rosa Strippe e.V., Kortumstraße143, 44787 Bochum, www.rosastrippe.de) und „Schule der Vielfalt“ imRUBICON: 02 21/27 66 999 69 (RUBICON/ Sozialwerk für Lesben undSchwule e.V., Rubensstraße 8-10, 50676 Köln, www.rubicon-koeln.de).Homepage: www.schule-der-vielfalt.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!