13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Wilfried W. SteinertWilfried W. SteinertSozialraumorientierung alswichtiger Faktor in derEntwicklung inklusiverBildungsstrukturenInklusion braucht die Orientierung über die Schule hinaus imLebensraum der Kinder und Erwachsenen. Damit stellen sichneue Herausforderungen und Möglichkeiten der Kooperationin den Kommunen, zwischen Schule und Kirche oder unterschiedlichenEinrichtungen. Wilfried W. Steinert, ehemaligerSchulleiter der Waldhofschule in Templin und Mitglied des Expertenkreises„Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommissionbegleitet Kommunen auf diesem Weg. Er beschreibtStrategien zur Entwicklung inklusiver Bildungsregionen.1. Inklusion vor Ort – eine regionale inklusiveBildungsregion schaffenInklusion ist nicht nur ein Modewort oder eine weitere Reform, die Schulenüber sich ergehen lassen. Inklusion ist eine neue Haltung, ein neuesDenken, das Schulen und Gesellschaft verändern wird. An vielen Ortenhaben sich Kindertageseinrichtungen und Schulen bereits auf den Weggemacht, inklusive Bildung zu gestalten, auch viele Einrichtungen inkirchlicher Trägerschaft. Inklusion kann aber nicht exklusiv gestaltetwerden. Deshalb ist eine nachhaltige Entwicklung ohne eine Verankerungim sozialen Nahraum kaum möglich. In den Kommunen liegt einer derwichtigen Ansatzpunkte zur Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens.Die Verzahnungen zwischen den verschiedenen Einrichtungen,den unterschiedlichen Zuständigkeiten in den Behörden, den Kindertageseinrichtungenund Schulen und ihren Trägern sind größer als bisherim Bewusstsein war.Die Helfer- und Unterstützungssysteme beschränkten sich in der Vergangenheitim Allgemeinen auf heilpädagogische Kindertageseinrichtungenoder Sonderschulen. Dort, wo diese Zuordnung nun durchbro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!