13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

201Bildungsinitiative Queerformat (Hg.), Mein Kind ist das Beste was mirje passiert ist!. Eltern und Verwandte erzählen Familiengeschichtenüber das Coming-Out ihrer lesbischen, schwulen, bisexuellen undtrans* Kinder, Berlin 2012.Bittner, Melanie/ GEW (Hg.), Geschlechterkonstruktionen und dieDarstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter*(LSBTI) in Schulbüchern. Eine gleichstellungsorientierte Analyse,Frankfurt a.M. 2012.Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage(Hg.), Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und geschlechtlicherIdentität, Berlin 2007.Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderunge. V. (Hg.), Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mitgeistig behinderten Menschen, Weinheim u.a. 2009.Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Coming-out im Klassenzimmer.Entscheidung im Unterricht, Red. Wiebke Kohl, ClaraWalther, Heft 1.11, Bonn 2011.Fuge, Martin u.a., Lesbische und schwule Lebensweisen. Handreichungfür die weiterführenden Schulen, hg. vom Landesinstitut für Schuleund Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Berlin 2006.Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hg.), Raus aus der Grauzone– Farbe bekennen. Lesben, Schwule und Trans-Lehrkräfte in derSchule. GEW-Ratgeber, Frankfurt a. M. 2 2012.Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg/ AKLesbenpolitik des Vorstandbereichs Frauen (Hg.), Lesbische undschwule Lebensweisen – ein Thema für die Schule, 6. überarb. AuflageStuttgart 2011.Jugendnetzwerk Lambda NRW/ Schwules Netzwerk NRW (Hg.),Wir wollen‘s wissen. Befragung zur Lebenssituation von lesbischen,schwulen und bisexuellen Jugendlichen in NRW. AlltagsweltenExpertenwelten Bd. 11, Köln 2005. Online verfügbar unter: http://www.vielfalt-statt-gewalt.de/fileadmin/vielfalt-statt-gewalt/<strong>pdf</strong>/Wir_wollens_wissen2005.<strong>pdf</strong> (Download 16.10.2012).Klocke, Ulrich, Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen. EineBefragung zu Verhalten, Einstellungen und Wissen zu LSBT undderen Einflussvariablen. Online verfügbar unter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/sexuelle_vielfalt/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!