13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

pdf-Datei 1,5 MB - Comenius-Institut Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

167Müller-Friese, Anita/ Leimgruber, Stephan, Religionspädagogische Aspekteeines integrativen Religionsunterrichts, in: Pithan, Annebelle/Schweiker, Wolfhard (Hg.), Evangelische Bildungsverantwortung.Inklusion. Ein Lesebuch, <strong>Münster</strong> 2011, 111-120.Preuss-Lausitz, Ulf, Integrationsforschung. Ansätze, Ergebnisse undPerspektiven – Ausgangslage, Aufgaben und Ziele der Integrationsforschung,in: Pithan, Annebelle/ Schweiker, Wolfhard (Hg.), EvangelischeBildungsverantwortung. Inklusion. Ein Lesebuch, <strong>Münster</strong>2011, 41-48.Randak, Oskar, Tiefenpsychologische Aspekte der religiösen UnterweisungLern- und Geistigbehinderter. Die Bedeutung des freienZeichnens und des freien Spiels im therapeutisch orientiertenReligionsunterricht, in: Kasper, Franz (Hg.), Religionsunterricht anSonderschulen. Konzeptionen und Modelle für die Praxis, München1974, 248-276.Schäfer, Michael, Inklusion löst Debatte aus – das Beispiel Sachsen, in:B&E o.Jg. (2010), H.2, 13.Schmidt, Heinz, Religionsdidaktik. Ziele, Inhalte und Methodenreligiöser Erziehung in Schule und Unterricht, Band 1: Grundlagen,Stuttgart 1982.Schrettle, Anton, Interreligiosität, Interkulturalität und Inklusion, in:Knauder, Hannelore/ Feiner, Franz/ Schaupp, Hubert, Jede/r istwillkommen! Die inklusive Schule – Theoretische Perspektiven undpraktische Beispiele, Graz 2008, 219-226.Sterkens, Carl, Interreligious Learning – The problem of InterreligiousDialogue in Primary Education, Leiden 2001.Stoodt, Dieter, Religionsunterricht als Interaktion. Grundsätze undMaterialien zum evangelischen Religionsunterricht der SekundarstufeI, Düsseldorf 1975.Textor, Annette, Analyse des Unterrichts mit ‚schwierigen‘ Kindern,Bad Heilbrunn 2007.Willmann, Marc, Die Schule für Erziehungshilfe/ Schule mit demFörderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung – Organisationsformen,Prinzipien, Konzeptionen, in: Reiser, Helmut/ Willmann,Marc/ Urban, Michael, Sonderpädagogische Unterstützungssysteme beiVerhaltensproblemen in der Schule: Innovationen im FörderschwerpunktEmotionale und Soziale Entwicklung, Bad Heilbrunn 2007, 13-19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!