16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q 30 Symposium Biophotonik (SYBP)<br />

Zeit: Donnerstag 11:00–13:00 Raum: HS 224<br />

— • —<br />

Q 30.1 Do 11:00 HS 224<br />

Abstracts: siehe Programm des Symposiums Biophotonik<br />

Q 31 Poster Nichtlineare optische Effekte und Lichtquellen<br />

Zeit: Donnerstag 14:00–16:00 Raum: Schellingstr. 3<br />

Q 31.1 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

Effiziente Frequenzkonversion in kohärent präparierten Medien<br />

— •Martin Oberst, Torsten Rickes und Thomas Halfmann<br />

— Erwin-Schroedinger-Str., Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern<br />

Die Erzeugung durchstimmbarer, vakuum(extrem)-ultravioletter<br />

Strahlung durch Vierwellenmischung kann in einem durch Stark<br />

chirped rapid adiabatic passage (SCRAP) im Zustand maximaler<br />

Kohärenz präparierten Medium signifikant erhöht werden. Dabei wird<br />

ein n-Photonen-Übergang (n=1,2) zwischen einem Grund- und einem<br />

angeregten Zustand durch einen leicht von der Resonanzfrequenz<br />

verstimmten Laserpuls (Pumplaser) angeregt. Ein zweiter, nichtresonanter,<br />

intensiver Laserpuls induziert zusätzlich eine dynamische<br />

Stark-Verschiebung der Energieniveaus des Systems. Dies kann,<br />

bei geeigneter Wahl der Laserparameter, zu einem vollständigen<br />

Besetzungstransfer zwischen den beiden Zuständen und damit zur<br />

Überhöhung der im Medium induzierten Polarisation führen. Diese wird<br />

dann im Frequenzkonversionsprozess genutzt.<br />

Die bisherigen Untersuchungen wurden an Edelgasen durchgeführt.<br />

Die Effizienz der Frequenzverdreifachung konnte hier um mehr als eine<br />

Größenordnung gegenüber der konventionellen Frequenzkonversion gesteigert<br />

werden. Alternative Verfahren zur kohärenten Präparation sowie<br />

Kopplungsschemata in verschiedenen Medien werden vorgestellt und<br />

Perspektiven zur Erweiterung des Einsatzbereichs des Verfahrens und<br />

weiteren Steigerung der Konversionseffizienz angeführt.<br />

Q 31.2 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

Aufbau einer Heatpipe für Quecksilberatome für Anwendungen<br />

in der nichtlinearen Optik — •Jens Klein, Torsten Rickes<br />

und Thomas Halfmann — Fachbereich Physik, TU Kaiserslautern,<br />

D-67663 Kaiserslautern<br />

Quecksilber ist ein typisches Medium für Anwendungen in der nichtlinearen<br />

Optik. Speziell für die Erzeugung vakuum-ultravioletter (VUV)<br />

Strahlung durch Frequenzkonversion ergeben sich hohe nichtlineare Suszeptibilitäten.<br />

Für Experimente zur Erzeugung von VUV-Strahlung in<br />

Quecksilber wurde eine kompakte, einfach zu handhabende Apparatur<br />

zur Erzeugung von Quecksilberdampf aufgebaut, die über mehrere<br />

Wochen wartungsfrei eingesetzt werden kann. Der spezielle Aufbau<br />

[1] beruht auf dem Heatpipe-Prinzip, ist aber gegenüber dem Aufbau<br />

herkömmlicher Heatpipes vereinfacht. Aufbau und Funktionsweise<br />

werden hier diskutiert. Des Weiteren werden erste experimentelle<br />

Ergebnisse zur Frequenzkonversion in den ultravioletten und vakuumultravioletten<br />

Spektralbereich durch resonante Summen- und Differenzfrequenzmischung<br />

vorgestellt.<br />

[1] A.V. Smith, W.J. Alford, Phys. Rev. A 33, 3172 (1986)<br />

Q 31.3 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

Untersuchungen zur parametrischen Verstärkung bei 149 nm<br />

nach Zweiphotonenanregung von Xenon mit Excimerlaserpulsen<br />

— •Carsten Reinhardt 1 , Axel Rühl 1 , Boris N. Chichkov 2<br />

und Bernd Wellegehausen 1 — 1 Institut für Quantenoptik, Universität<br />

Hannover, Welfengarten 1, D-30167 Hannover — 2 Laser Zentrum<br />

Hannover e.V., Hollerithallee 8, D-30419 Hannover<br />

Bei der nahresonanten Zweiphotonenanregung von Xenon mit<br />

Kurzpuls-KrF-Laserstrahlung bei 248 nm wird selbststartende parametrische<br />

Emission von Signal- und Idlerstrahlung bei 149 nm und 760 nm<br />

beobachtet [1], die auf eine starke parametrische Verstärkung hinweist.<br />

Die Untersuchung der Druck- und Längenabhängigkeit der Emission bei<br />

149 nm ergibt ein exponentielles Verhalten, in guter Übereinstimmung<br />

zur Theorie. Vergleiche der Signalintensitäten bei kleiner und grosser<br />

Wechselwirkungslänge zeigen makroskopische Verstärkungen bis zu<br />

320. Es werden Möglichkeiten für parametrische Verstärkung von<br />

XUV-Strahlung aufgezeigt und der Einfluss auf die Erzeugung hoher<br />

Harmonischer diskutiert [2].<br />

111<br />

[1] A. Tünnermann et al., Phys. Rev. A 46, 27071 (1992)<br />

[2] C. Reinhardt et al., Opt. Lett. 25, 1043 (2000)<br />

Q 31.4 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

Erzeugung von hohen Harmonischen und Plasma-Strahlung in<br />

Wassermikrotröpfchen — •Robert Spitzenpfeil, Thomas Pfeifer,<br />

Dominik Walter, Carsten Winterfeldt, Christian Spielmann<br />

und Gustav Gerber — Physikalisches Institut, Universität<br />

Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg, Germany<br />

Wir untersuchen die Emission von XUV-Strahlung aus Wassermikrotröpfchen<br />

bei Anregung mit entweder einem einzelnen oder einem<br />

Paar von intensiven Femtosekunden-Laserimpulsen. Durch Variieren der<br />

Verzögerungszeit zwischen den zwei Pulsen kann ein Übergang von Emission<br />

inkohärenter Plasma-Strahlung zu einem Bereich, in dem kohärente<br />

Hohen-Harmonischen-Strahlung erzeugt wird, beobachtet werden. Unter<br />

optimierten Bedingung wurden hohe Harmonische bis zur 27. Ordnung<br />

erreicht.<br />

Q 31.5 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

A novel scheme for high efficient type II second harmonic<br />

generation — •Klaus Finsterbusch 1 , Usman Sapaev 2 , Grigorios<br />

Tsilimis 1 , and Helmut Zacharias 1 — 1 Physikalisches Institut,<br />

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Wilhelm-Klemm-Str.<br />

10, 48149 Münster, Germany — 2 NPO Akadempribor, Akademgorodok,<br />

Tashkent 700125, Uzbekistan<br />

We investigated a novel scheme of Type II second harmonic generation<br />

(SHG) of Gaussain laser beams both theoretically and experimentally. We<br />

show that the conversion efficiency can be increased by spatial separation<br />

of the o and e beam in the principal plane of the crystal. This is due to<br />

decreased influence of spatial walk-off. In the case of short laser pulses<br />

the influence of group velocity mismatch can be decreased by additional<br />

insertion of temporal delay between the pulses. Experimental results are<br />

presented for type II SHG in KDP and BBO at a fundamental wavelength<br />

of 1053nm and 800nm, respectively.<br />

Q 31.6 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

Picosekunden Superkontinuumerzeugung in einer mikrostrukturierten<br />

Faser für Anwendungen in der optischen<br />

Kohärenztomographie — •Michael Seefeldt, Axel Heuer<br />

und Ralf Menzel — Institut für Physik, Lehrstuhl Photonik der<br />

Universität Potsdam, Am neuen Palais10, 14469 Potsdam<br />

Für verschiedene Anwendungen in der Weißlichtinterferometrie,<br />

wie die dreidimensionale Oberflächenformerfassung und die optische<br />

Kohärenztomografie (OCT) werden robuste leistungsstarke breitbandige<br />

Strahlungsquellen mit einer guten Strahlqualität benötigt.<br />

Die von uns untersuchte Strahlungsquelle besteht aus einem modengekoppelten<br />

Nd:YVO4-Laser und einer mikrostrukturierten Faser. Der Laser<br />

liefert bei Pulsdauern von ca. 10 ps eine maximale mittlere Leistung<br />

von 5 W. Unter Verwendung einer Faser mit einem Gruppendispersionnulldurchgang<br />

bei 1065 nm konnte eine Superkontinuum, das von 700 bis<br />

1600 nm reicht, erzeugt werden.<br />

Theoretische Modellierungen der spektralen Entwicklung des Weißlichtes<br />

unter Berücksichtigung der parametrischen Phasenanpassungsbedingungen<br />

erlauben eine qualitative Beschreibung des Verbreiterungsprozess<br />

während der Pulspropagation durch die Faser. Abschließend werden OCT<br />

Ergebnisse, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische<br />

Physik der Universität Wien entstanden sind, präsentiert.<br />

Gefördert vom BMBF und VDI<br />

Q 31.7 Do 14:00 Schellingstr. 3<br />

SBS-Faserverstärker — •Axel Heuer, Christof Hänisch und<br />

Ralf Menzel — Institut für Physik, Lehrstuhl Photonik, Universität<br />

Potsdam Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!