16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

even faster which is discussed in terms of a free volume effect. This would<br />

predict the existence of nanocavities in PMMA of much bigger size than<br />

observed so far.<br />

MO 20.4 Fr 11:45 HS 355<br />

Hochaufgelöste Laserspektroskopie an Terrylen im Jet —<br />

•Gerald Hoheisel, Elke Heinecke und Achim Hese — Technische<br />

Universität Berlin, Institut für Atomare Physik und Fachdidaktik,<br />

Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin<br />

In diesem Beitrag werden hochaufgelöste laserinduzierte Fluoreszenz-<br />

Messungen an Terrylen vorgestellt. In einem Edelgas-Überschall-Strahl<br />

sind der vibrationslose S1 ←S0 Übergang von Terrylen und sehr niedrig<br />

liegende vibronische Übergänge untersucht worden. Erstmalig konnte<br />

Terrylen, das vor allem in der Einzelmolekül-Spektroskopie ausführlich<br />

studiert wurde, in einem kalten und isolierten Zustand ohne den Einfluss<br />

einer Matrix untersucht werden. Unterstützt von ab-initio Rechnungen<br />

sind aus einer Bandkontouranalyse der nicht aufgelösten rovibronischen<br />

Spektren Rotationskonstanten und Bandenursprünge ermittelt worden.<br />

MO 20.5 Fr 12:00 HS 355<br />

Hochauflösende Spektroskopie und Analyse der Schwingungsikosade<br />

von Methan bei 1.3-1.5 µm — •M. Hippler 1 , M. Quack 1 ,<br />

M. Rey 1 , V. Boudon 2 und M. Loëte 2 — 1 Physikalische Chemie, ETH<br />

Zürich, CH-8093 Zürich — 2 Laboratoire de Physique de l’Université de<br />

Bourgogne, F-21078 Dijon<br />

Eine detaillierte Analyse der Obertonspektren von Methan ist wichtig,<br />

denn sie enthalten relevante Informationen über intramolekulare Schwingungsenergieumverteilung<br />

und über die Wechselwirkung von Schwingungsmoden<br />

und Rotation. Sie ist auch für analytische Anwendungen<br />

wichtig und um die komplexe Tensortheorie effektiver Hamiltonoperatoren<br />

zu überprüfen, sowie um präzise Grundlagen für 9-dimensionale<br />

Potentialhyperflächen [1] zu liefern.<br />

Vor kurzem haben wir eine Variante der Cavity Ring-Down Spektroskopie<br />

entwickelt [2,3], die wir auf die ν2 + 2ν3 Bande von Methan bei<br />

7510 cm −1 anwenden [4]. Diese Bande ist Teil der Schwingungsikosade<br />

(20 wechselwirkende Schwingungsmoden) des Methan bei 1.3-1.5 µm.<br />

Aufgrund der hohen Empfindlichkeit und der spektralen Vereinfachung<br />

in einer kalten Expansion können in diesem Bereich Rotationslinien zum<br />

ersten Mal zugeordnet werden [4]. Ausführliche Modellrechnungen erlauben<br />

eine erste Zuordnung von Schwingungsbanden dieser Ikosade, die in<br />

hochaufgelösten FTIR Spektren bei Zimmertemperatur erhalten wurden.<br />

[1] R. Marquardt, M. Quack; J. Chem. Phys., 109 (1998) 10628.<br />

[2] Y. He, M. Hippler, M. Quack; Chem. Phys. Letters, 289 (1998) 527.<br />

[3] M. Hippler, M. Quack; Chem. Phys. Letters, 314 (1999) 273.<br />

[4] M. Hippler, M. Quack; J. Chem. Phys., 116 (2002) 6045.<br />

MO 20.6 Fr 12:15 HS 355<br />

Four-wave mixing spectroscopy of the S1 state of all-trans-β-<br />

Carotene using ultrashort laser pulses — •Hrvoje Skenderović<br />

1,2 , Thomas Hornung 1,3 und Marcus Motzkus 1,4 — 1 Max-<br />

Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Strasse 1, D-85748<br />

Garching — 2 Institute of Physics, Bijenička cesta 46, 10000 Zagreb, Croatia<br />

— 3 Massachusetts Institute of Technology, 77 Massachusetts Ave.,<br />

Cambridge MA 02139-4307 — 4 Philipps-Universität, D-35032 Marburg,<br />

Germany<br />

Time-resolved degenerate four wave mixing (DFWM) and pump +<br />

DFWM with a temporal resolution of 16 fs is used to excite and probe<br />

the modes of the electronic ground state 1 1 A − g , (S0), and the lowest<br />

lying dipole forbidden excited electronic state 2 1 A − g , (S1), of all-transβ-Carotene.<br />

In a first step, we performed resonant (center wavelength<br />

490-507nm) and non resonant (560nm) DFWM spectroscopy to characterize<br />

the temporal dynamics of the S0 modes. The signal shows long<br />

time dynamics together with pronounced oscillations. The decay with a<br />

time constant of 6-8 ps corresponds to the well-known relaxation of S1-<br />

S0, while the oscillations are attributed to the high-frequency vibrational<br />

modes of the S0 state (1000 - 1500 cm −1 ).<br />

When an additional pump pulse (485 nm) is introduced, population<br />

in the excited S1 state is generated by energy relaxation and its vibrational<br />

dynamics can be probed by the time-resolved DFWM (560<br />

nm) probe. Fast oscillations are observed which correspond exclusively<br />

to high-frequency vibrations of the S1 state.<br />

MO 20.7 Fr 12:30 HS 355<br />

IR-Spektroskopie zur Analyse von Protonentransferkoordinaten<br />

im elektronisch angeregten und ionischen Zustand — •M.<br />

Gerhards, A. Gerlach, H. Fricke und A. Jansen — H.-Heine<br />

Universität Düsseldorf, Institut für Physikalische Chemie I, Universitätsstraße<br />

1, 40225 Düsseldorf<br />

o-Hydroxycarbonsäuren sind bedeutende Modellsubstanzen, um<br />

Protonen- bzw. H-Transferreaktionen im elektronisch angeregten sowie<br />

auch im ionischen Zustand zu analysieren. Es werden hier Untersuchungen<br />

in Molekularstrahlexperimenten an 2,5-Dihydroxybenzoesäure<br />

(DHB) – die als Matrixsubstanz für MALDI Messungen eingesetzt wird<br />

– und seinem Cluster mit Wasser vorgestellt. Detaillierte Informationen<br />

über die Geometrieänderungen der ” Transfer-“ (Tautomerisierungs-<br />

) Koordinate C=O· · ·H-O können über die charakteristischen OH<br />

bzw. C=O Streckschwingungsfrequenzen erhalten werden. Wir haben<br />

nun verschiedene massen- und isomerenselektive IR/UV Doppel- bzw.<br />

Tripelresonanz-Techniken (3 resonante Anregungen, zwei UV, eine IR)<br />

zur Analyse der OH und (mit einem neu entwickelten Laser) auch der<br />

C=O Schwingungen auf den S1 und den ionischen Grundzustand angewendet.<br />

Im Fall des DHB und des DHB(H2O)1 werden verschiedene<br />

Isomere erhalten, wobei die Veränderung der Tautomerisierungskoordinate<br />

sowie der Einfluss des Wassers direkt über die IR-Frequenzen des<br />

S0, S1 und Ionenzustands ermittelt werden.<br />

MO 21 Ultrakurze Lichtimpulse: Quantenkontrolle (gemeinsame Sitzung mit Fachverband<br />

Q)<br />

Zeit: Freitag 11:00–13:00 Raum: HS 223<br />

MO 21.1 Fr 11:00 HS 223<br />

Convergence properties of the adaptive compression of highpower,<br />

broadband femtosecond laser pulses — •T. Witting 1 ,<br />

M. Köller 2 , G. Tsilimis 1 , J. Kutzner 1 , H. Maurer 2 , and H.<br />

Zacharias 1 — 1 Physikalisches Institut — 2 Institut für Numerische und<br />

instrumentelle Mathematik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

A feedback controlled pulse shaping device has been implemented<br />

and applied for compression of high-power, broadband Ti:Sapphire laser<br />

pulses to their transform limit. The laser system consists of a mirror<br />

dispersion controlled oscillator and a multipass amplifier with a pairing<br />

double prism compressor providing pulses with a duration of 30 fs and an<br />

energy of up to 1.2 mJ per pulse at 1 kHz repetition rate. These phase<br />

distorted output pulses are phase modulated by an all reflective pulse<br />

71<br />

shaping unit equipped with a high resolution spatial light modulator<br />

(SLM) resulting in 22 fs transform limited pulses. To achieve the shortest<br />

possible pulse an evolutionary algorithm controls the pulse shaper<br />

utilizing a two-photon signal as feedback. Detailed investigations of algorithm<br />

parameters and their effect on convergence behaviour have been<br />

performed and are comparable with the experimental findings.<br />

MO 21.2 Fr 11:15 HS 223<br />

Control of phase and amplitude of 10 to 20 fs laser pulses<br />

tunable in the visible spectral range — •Stephan Malkmus,<br />

Constanze Sobotta, Jörg Neuhaus, Regina Dürr, and Markus<br />

Braun — Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für<br />

BioMolekulare Optik, Oettingenstraße 67, 80538 München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!