16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNGEWÖHNLICHE ATOME UND IONEN (SYUA)<br />

Prof. Dr. H.-Jürgen Kluge<br />

Gesellschaft für Schwerionenforschung<br />

Planckstr. 1<br />

64291 Darmstadt<br />

E-Mail: J.Kluge@GSI.de<br />

Dr. Jochen Walz<br />

Max-Planck-Institut für Quantenoptik<br />

Hans-Kopfermann-Str. 1<br />

85748 Garching<br />

E-Mail: Jochen.Walz@mpq.mpg.de<br />

Im Februar 2003 entschied die Bundesregierung, die von der Gesellschaft für Schwerionenforschung/Darmstadt (GSI) vorgeschlagene<br />

und vom Wissenschaftsrat empfohlene ” Future GSI Heavy Ion and Antiproton Facility“ zu realisieren. Damit<br />

erhält die Atomphysik mit gespeicherten und gekühlten Antiprotonen bzw. hochgeladenen (stabilen oder radioaktiven) Ionen<br />

hervorragende Forschungsmöglichkeiten. Im Symposium soll die geplante Anlage und das Physikpotential vorgestellt und<br />

diskutiert werden.<br />

Hauptvorträge<br />

ÜBERSICHT DER HAUPTVORTRÄGE<br />

(Hörsaal HS 133)<br />

SYUA 1.1 Mo 11:00 (HS 133) Atomphysik mit hochgeladenen Ionen und Antiprotonen, Gerhard Soff<br />

SYUA 1.2 Mo 11:30 (HS 133) FLAIR - Die zukünftige GSI-Anlage für Experimente an Antiprotonen<br />

und hochgeladenen Ionen bei niedrigen Energien, Wolfgang Quint<br />

SYUA 1.3 Mo 12:00 (HS 133) Atomphysikalische Experimente mit hochgeladenen Ionen an dem<br />

zukünftigen Beschleunigerzentrum der GSI, Reinhold Schuch<br />

SYUA 1.4 Mo 12:30 (HS 133) Atomphysikalische Experimente mit Antiprotonen an der GSI-<br />

Zukunftsanlage, Eberhard Widmann<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!