16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

are acquired in axial cine scan mode for the duration of the patient’s<br />

respiratory cycle. Several images per couch position are reconstructed,<br />

each representing a different point in time within the respiratory cycle.<br />

Images from different couch positions are then sorted into several<br />

spatio-temporal coherent CT volumes.<br />

4DCT results in several volumetric datasets throughout the respiratory<br />

cycle. Such data allow analysis of tumor and organ motion. Target<br />

segmentation is significantly improved due to the reduction of motion<br />

artifacts. To ensure dose coverage throughout the respiratory cycle, combined<br />

target volumes can be generated from targets segmented at different<br />

respiratory phases. Furthermore, the impact of respiratory motion on<br />

dose distributions can be studied.<br />

Fachvortrag ST 3.2 Mo 16:45 HS 129<br />

In-beam PET for in-situ dose quantification in carbon ion therapy<br />

and possible extension to proton therapy — •Katia Parodi<br />

and Wolfgang Enghardt — Forschungszentrum Rossendorf e.V.,<br />

Postfach 510119, 01314 Dresden<br />

Since December 1997 in-beam positron emission tomography is in clinical<br />

use for in-situ, non-invasive control of high precision carbon ion treat-<br />

ST 4 Strahlenbiophysik<br />

ment at the experimental heavy ion therapy facility at GSI Darmstadt [1].<br />

PET is currently the only available tool for in-vivo validation of the whole<br />

chain from treatment planning to irradiation independently on the beam<br />

delivery hardware. In order to fulfill the radio-oncologists demand, an interactive<br />

approach has been developed for local dose quantification from<br />

PET images in case of detection of deviations between planned and really<br />

applied treatment [2]. Following the positive clinical impact, in-beam<br />

PET will be established at the ion beam therapy facility under construction<br />

in Heidelberg, planned to deliver particles from protons up to oxygen<br />

nuclei. Hence, the investigation of the extension of the method to other<br />

projectiles has been initiated, starting from the lightest and most extensively<br />

worlwide used protons. Recent in-beam phantom experiments [3][2]<br />

strongly supporting the value of in-beam PET for millimetre range monitoring,<br />

verification of the lateral position of the irradiation field as well as<br />

as detection of unpredictable deviations between planned and delivered<br />

treatment in proton therapy will be presented.<br />

This work is supported by the BMBF under grant 06DR825.<br />

[1] W. Enghardt et al, Nucl. Phys. A 654, 1047c (1999)<br />

[2] K. Parodi, PhD Thesis, TU Dresden, in preparation<br />

[3] K. Parodi et al, Phys. Med. Biol. 47, 21 (2002)<br />

Zeit: Dienstag 11:00–12:00 Raum: HS 129<br />

Fachvortrag ST 4.1 Di 11:00 HS 129<br />

Mikroskopisch genaue Zellbestrahlung mit hochenergetischen<br />

Ionen — •Andreas Hauptner 1 , Patrick Reichart 1 , Reiner<br />

Krücken 1 , Günther Dollinger 1 , Steffen Dietzel 2 , Thomas<br />

Cremer 2 , Guido Drexler 3,4 und Anna Friedl 3,4 — 1 Physik Dep.<br />

E12, TU-München, Garching — 2 Dep. Biologie II, LMU-München —<br />

3 Strahlenbiologisches Inst., LMU-München — 4 Inst. für Molekulare<br />

Strahlenbiologie, GSF, Neuherberg<br />

Die Ionenmikrosonde SNAKE (Supraleitendes Nanoskop für<br />

angewandte kernphysikalische Experimente) am Münchener 14 MV<br />

Tandem Beschleuniger des Maier Leibnitz Labors erlaubt die Fokussierung<br />

von hochenergetischen Leicht- und Schwerionenstrahlen in den<br />

Sub-Mikrometerbereich. Im vergangenen Jahr wurde SNAKE zu einer<br />

Anlage ausgebaut, an der subzelluläre bzw. subnukleäre Strukturen lebender<br />

Zellen gezielt mit einzelnen hochenergetischen Ionen bestrahlt<br />

werden können. Die Funktionstüchtigkeit der Bestrahlungsapparatur<br />

wurde mittlerweile sowohl mit Kernspurdetektoren als auch in ersten<br />

Bestrahlungsexperimenten an lebenden Zellen nachgewiesen. Ziel dieser<br />

Experimente ist unter anderem das Studium von DNA-Schäden und<br />

deren Reparaturprozesse im lebenden Organismus, speziell im Hinblick<br />

auf den zeitlichen und räumlichen Ablauf. So wurde nach Bestrahlung<br />

mit einzelnen 100 MeV 16 O Ionen die Akkumulation des Reparaturproteins<br />

Rad51 an geschädigten Zellkernorten mittels Immunofluoreszenz<br />

nachgewiesen.<br />

Fachvortrag ST 4.2 Di 11:15 HS 129<br />

Monte-Carlo-Methoden für den Elektronentransport mit Einzelstreumodellen<br />

— •Uwe Reichelt 1 , Jürgen Henniger 2 und<br />

Wolfgang Enghardt 1 — 1 Institut für Kern- und Hadronenphysik,<br />

FZRossendorf, 01328 Dresden — 2 Institut für Kern- und Teilchenphysik,<br />

TUDresden, 01062 Dresden<br />

Die Abbremsung eines Elektrons bis zu seiner vollständigen Thermalisierung<br />

ist durch eine sehr große Anzahl von Wechselwirkungen gekennzeichnet.<br />

Deshalb basieren Monte-Carlo-Algorithmen für den Elektronentransport<br />

derzeit noch fast ausschließlich auf der Anwendung von zwei<br />

Mehrfachstreumodellen. Die Vielfachstreutheorie nach Molière versagt<br />

bei kleinen räumlichen Strukturen und Dichtesprüngen. Das Modell nach<br />

Goudsmit-Saunderson führt für diese Fälle praktisch zum Einzelstreumodell<br />

und erfordert dabei aber einen enormen numerischen Aufwand.<br />

An dieser Stelle soll ein Monte-Carlo-Algorithmus vorgestellt werden,<br />

der genuin auf Einzelstreuakten basiert. Die Strahlverfolgung (ray tracing)<br />

sowie das Erheben von Stichproben für freie Weglängen und Eigenschaften<br />

der Streuteilchen müssen mit effektiven numerischen Verfahren<br />

behandelt werden. Insbesondere die stark anisotropen Streuprozesse erschweren<br />

dieses Anliegen erheblich.<br />

Diese Methodik ist ins Transportprogramm AMOS implementiert. Ein<br />

Vergleich mit experimentell bestimmten Daten und anderen Transportrechnungen<br />

zeigt zufriedenstellende Übereinstimmungen.<br />

144<br />

Fachvortrag ST 4.3 Di 11:30 HS 129<br />

Radioaktive Implantate zur lokalen Strahlentherapie<br />

(RadBioMat-Projekt) — •Assmann Walter für die RadBioMat-<br />

Kollaboration — LMU München, Sektion Physik, 85748 Garching<br />

In der perkutanen Strahlentherapie ist die unvermeidliche Schädigung<br />

des gesunden Gewebes eine wesentliche Einschränkung bei der Bestrahlung<br />

des Zielvolumens. Durch die lokale Applizierung kurzreichweitiger<br />

radioaktiver Strahler im Zielvolumen selbst kann das umgebende<br />

Gewebe optimal geschont werden. Bislang stehen für diese Technik<br />

nur wenige Strahler und Trägermaterialien zur Verfügung, so dass<br />

die Einsatzmöglichkeiten dieses Verfahrens beschränkt sind. Ziel des<br />

RadBioMat-Projekts ist die Entwicklung neuer Herstellungsverfahren<br />

und neuartiger Materialien für radioaktive Implantate in einem weiten<br />

Anwendungsbereich, insbesondere mit dem reinen Betastrahler 32 P (14.3<br />

Tage Halbwertszeit). Wir berichten über den im Aufbau befindlichen Ionenimplanter,<br />

die Zell- und Materialuntersuchungen sowie die geplanten<br />

klinischen Fragestellungen, bei denen die Implantate zum Einsatz kommen<br />

sollen. Für die beabsichtigten Anwendungen werden nur niedrige<br />

Strahlendosen (typisch 5-15 Gray) benötigt, die - bedingt durch die lange<br />

Liegezeit der Implantate - mit extrem niedrigen Dosisleistungen verbunden<br />

sind. Die Wirksamkeit von Betastrahlern in diesem niedrigen Dosisbzw.<br />

Dosisleistungsbereich ist ein weiterer Untersuchungsgegenstand dieses<br />

Projekts (gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung unter FK<br />

503/02).<br />

Fachvortrag ST 4.4 Di 11:45 HS 129<br />

Dosmetrical characterization of a mid-sized multileaf collimator<br />

(MLC) — •Eugen Wehrwein, Gernot Echner, Guenther<br />

Hartmann, Otto Pastyr, and Wolfgang Schlegel — DKFZ-<br />

Heidelberg, Abteilung: medizinische Physik E040<br />

We have started to develop a new type of a mid-sized MLC which is<br />

designed as a supplemental device with the following key features: leaf<br />

width 4.5 mm leaf numbers 39 field size 17.5 cm x 17.7 cm overtravel<br />

7.5 cm max. leakage less than 4 collimation double focussing There are<br />

three specific mechanical construction details that represent a substantial<br />

improvement of the MLC concept and may contribute to a still wider<br />

application of MLCs. a) double focussing is achieved perpendicular to the<br />

leaf motion by a conical leaf shape and parallel to the leaf motion by a<br />

pivoted piece at each leaf. This piece consists of two parts: a front part<br />

which has the shape of a half moon where the orientation of the flat<br />

side is always directed to the focus by virtue of the second part which<br />

is connected to the front part and which is forced by the gear drive to<br />

move adequately. This new true doubly focussing leaf design is much<br />

easier to construct. b) the leaf guiding system which only requires loose<br />

support at one leaf side and again offers a simple construction feature c)<br />

extremely flat potentiometer which are used as pairs embedded in each<br />

leaf to control and addtionally check the leaf position with high accuracy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!