16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fallen eingefangenen Antiprotonen und damit eine Erhöhung<br />

der Produktionsrate von Antiwasserstoff, was systematische<br />

Messungen (Präzisionsspektroskopie von in Neutralatomfallen<br />

eingefangenem Antiwasserstoff zum Studium der CPT-<br />

Symmetrie, Untersuchung der Gravitationseigenschaften von<br />

Antimaterie) erlaubt. Mit den gekühlten Strahlen lassen sich<br />

selbst in Gasen niedriger Dichte Stopverteilungen unterhalb<br />

vom mm 3 erzielen, womit eine Erhöhung der Genauigkeit bei<br />

der Spektroskopie von z. B. antiprotonischem Helium durch<br />

199<br />

die Benützung von cw-Lasern möglich wird. Mit internen<br />

Targets in den Speicherringen eröffnen sich völlig neue Perspektiven<br />

in der Untersuchung der korrelierten Dynamik in<br />

Materie-Antimaterie Stoßvorgängen (Ionisation, Energieverlust)<br />

im Subfemtosekundenbereich. Des Weiteren ermöglicht<br />

die gleichzeitige Verfügbarkeit kurzlebiger radioaktiver Isotope<br />

die Untersuchung deren Kernperipherie (Stichwort Neutronenhalo)<br />

mittels der bei der Kaskade in antiprotonischen<br />

Atomen entstehenden Röntgenstrahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!