16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptvorträge<br />

UMWELTPHYSIK (UP)<br />

Prof. Dr. Ulrich Platt<br />

Universität Heidelberg<br />

Institut für Umweltphysik<br />

Im Neuenheimer Feld 229<br />

69120 Heidelberg<br />

E-Mail: ulrich.platt@iup.uni-heidelberg.de<br />

ÜBERSICHT DER HAUPTVORTRÄGE UND FACHSITZUNGEN<br />

(Hörsäle HS 118, HS 221 und HS 020)<br />

UP 1.1 Mo 11:00 (HS 118) Biologische Reaktionen auf den Eintrag von Staub aus der Atmosphäre<br />

in den Ozean, Karin Lochte, Doug Wallace, Peter Croot, Julie LaRoche, Mathew<br />

Mills, Maren Voss, Alexander Baker<br />

UP 1.2 Mo 11:40 (HS 118) Methods for in situ Measurement of Air-Sea Gas Exchange Rates,<br />

Peter S. Liss<br />

UP 1.4 Mo 12:35 (HS 118) Austauschprozesse an der Meeresoberfläche und ihre Rolle in der Kopplung<br />

zwischen Atmosphäre und Ozean — ein Beitrag zum SOLAS-<br />

Projekt, Bernd Jähne, Uwe Schimpf, Christoph Garbe, Christopher Popp<br />

UP 6.1 Mo 18:00 (HS 221) Modellierung und Detektion von Geruch und Staub - numerische<br />

Ausbreitungsrechnung mit NaSt3D und die elektronische Nase,<br />

Oliver Wallenfang, Wolfgang Büscher, Bernd Diekmann, Schmitt Gregor<br />

UP 10.1 Di 11:00 (HS 118) Zirruswolken und Klima – Neue Entwicklungslinien, Bernd Kärcher<br />

UP 10.2 Di 11:30 (HS 118) Dynamische Klimatologie des Drehimpulses der Atmosphäre, Joseph Egger<br />

Fachsitzungen<br />

UP 1 SOLAS Mo 11:00–13:15 HS 118 UP 1.1–1.4<br />

UP 2 Atmosphäre und Klima I Mo 14:15–16:00 HS 118 UP 2.1–2.7<br />

UP 3 Atmosphäre und Klima II Mo 16:30–18:45 HS 118 UP 3.1–3.9<br />

UP 4 Satelliten und Anwendungen I Mo 14:15–16:00 HS 225 UP 4.1–4.7<br />

UP 5 Satelliten und Anwendungen II Mo 16:30–18:00 HS 221 UP 5.1–5.6<br />

UP 6 Aerosol und Mensch Mo 18:00–18:45 HS 221 UP 6.1–6.2<br />

UP 7 Hydrosphäre und Boden I Mo 14:15–16:00 HS 020 UP 7.1–7.7<br />

UP 8 Hydrosphäre und Boden II Mo 16:30–17:30 HS 020 UP 8.1–8.4<br />

UP 9 Die ” Atmosphäre“ im Labor Mo 17:30–18:30 HS 020 UP 9.1–9.4<br />

UP 10 Atmosphäre Di 11:00–12:00 HS 118 UP 10.1–10.2<br />

UP 11 Poster: Atmosphäre und Klima Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 11.1–11.3<br />

UP 12 Poster: Satelliten und Anwendungen Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 12.1–12.10<br />

UP 13 Poster: Aerosol und Mensch Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 13.1–13.4<br />

UP 14 Poster: Hydrosphäre und Boden Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 14.1–14.2<br />

UP 15 Poster: Die ” Atmosphäre“ im Labor Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 15.1–15.2<br />

UP 16 Poster: Atmosphäre Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 16.1–16.2<br />

UP 17 Poster: Atmosphäre und Messtechnik Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 17.1–17.7<br />

UP 18 Poster: Aerosol und Messtechnik Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 18.1–18.5<br />

UP 19 Poster: Das ” Aerosol“ im Labor Di 14:00–16:00 Schellingstr. 3 UP 19.1–19.1<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!